Skip to main content
Sonntag, 28. August 2022

536.000 Deutsche brauchen Hartz-IV Grundsicherung im Alter zusätzlich zur Rente

Die Statistik der Deutschen Rentenversicherung vom 15. Juni 2015 zeigt klar die Renten, welche in Westdeutschland ausbezahlt werden.
Die Statistik der Deutschen Rentenversicherung vom 15. Juni 2015 zeigt klar die Renten, welche in Westdeutschland ausbezahlt werden.

Auch wenn die Bundesregierung immer wieder betont, wie gut Deutschland wirtschaftlich und sozial dastünde: Beim genaueren Blick auf die statistischen Zahlen, schwankt das Bild deutlich.

So teilte jetzt das Statistische Bundesamt mit, dass in Deutschland rund eine Millionen Menschen (1.038.000 Personen) ab 18 Jahren Leistungen der Hartz IV-Grundsicherung erhielten, was nicht mit den rund 5 Millionen Menschen zu verwechseln ist, die im Schnitt länger als ein Jahr arbeitslos sind und deshalb auf Hartz IV-Niveau rutschen.

Rund die Hälfte jener Deutschen, die die Grundsicherung erhalten (früher nannte man das Sozialhilfe), bezieht eine Rente die so niedrig ist, dass sie noch nicht einmal an den Hartz-IV-Regelsatz in Höhe von monatlich 404 Euro heranreicht (im Falle von Alleinstehenden).

Durchschnittliche Rente liegt in Deutschland bei nur 776 Euro, in Westdeutschland gar nur bei 713 Euro

Zum Vergleich: Die durchschnittlich in Deutschland pro Kopf durch die Rentenanstalt an die 20 Millionen Rentner ausbezahlte monatliche Rente lag 2014 in Deutschland bei gerade einmal 776 Euro (Männer: 952 Euro; Frauen: 579 Euro). Dabei gibt es aber Unterschiede zwischen West-Deutschland und Ost-Deutschland, beziehungsweise der ehemaligen DDR. Tendenziell sind dabei die Renten in Westdeutschland deutlich niedriger als in Ostdeutschland.

  • So liegt die durchschnittlich in Westdeutschland, also den „Alten Bundesländern“ ausbezahlte monatliche Rente bei 713 Euro. Im Schnitt kommen dabei die Frauen auf eine monatliche Rente von 579 Euro, die Männer auf 952 Euro.
  • In Ostdeutschland liegt die durchschnittlich ausbezahlte Rente monatlich bei 839 Euro (Männer 985, Frauen 763 Euro).

Differenziert man die skizzierten Rentenzahlungen weiter, ergibt sich folgendes Bild: Demnach ist jeder zweite bis dritte Renter in Deutschland Bezieher der „Regelaltersrente“. Das sind in Gesamt-Deutschland immerhin rund 8 Millionen Rentner (7.990.096). Diese erhalten im Schnitt eine monatliche Rente von 724 Euro (Frauen 581 Euro, Männer 948 Euro).

  • Allerdings gibt es auch bei der „Regelaltersrente“ erhebliche Unterschiede zwischen Ostdeutschland (910 Euro) und Westdeutschland (nur 539 Euro).

Selbst die 1,6 Millionen „langjährigen Versicherten“ erhalten in Gesamt-Deutschland im Schnitt nur eine monatlich ausbezahlte Rente in Höhe von 1081 Euro (Männer: 1.151 Euro, Frauen: 690 Euro).

  • Immerhin jeder fünfte Renter, rund 20 Prozent, gehört in Deutschland zu jenen, die 45 Jahre oder länger im Berufsleben standen. Im Jahr 2014 waren dies 4,2 Millionen Menschen (4.165.913). Das heißt aber im Umkehrschluss, dass 80 Prozent, rund 16 Millionen Menschen, teils erheblich kürzer als 45 oder mehr Berufsjahre in die Rentenversicherung einbringen können, was zu einer geringeren Rente führt.

Deutlich unter diesen durchschnittlich ausbezahlten Renten liegen aber beispielsweise Bezieher von Witwen/Witwer-Renten in Deutschland, die bei im Schnitt 458 Euro pro Kopf liegen. Während Männer durchschnittlich im Jahr 2014 insgesamt 310 Euro Witwerrente erhielten, waren es bei den Frauen 606 Euro. Betroffen waren insgesamt 5,4 Millionen Personen.

Im Falle der Witwen-Witwer-Rente erhalten immerhin die Betroffenen diese zusätzlich zu ihrer regulären Rente, sofern eine vorhanden ist!

  • Das bedeutet, dass rein theoretisch 25% der deutschen Renter inklusive der Witwen/Witwer-Rente eine durchschnittliche Rentenzahlung von monatlich 1.234 Euro erhalten würden (Männer: 1.262; Frauen: 1.185). 

Das gilt aber nur für jene Deutschen, deren Partner gestorben ist. In der Regel dürften das Menschen sein, die also schon auf die 80 zugehen. Doch hinkt diese Rechnung etwas, da es voraussetzen würde, dass wirklich beide Partner eine erhebliche Anzahl von Jahren gearbeitet haben, also durchschnittlich berufstätig waren.

Eigentlich ein Skandal: Laut BILD-Zeitung vom 21. April (Seite 2; Autor: Dirk Hoeren) würden 2015 gut 4,5 Millionen Rentner ihre Rente in Deutschland versteuern müssen, da ihre Renteneinkünfte (darin enthalten können auch private Renten sein) die Grenze von 1.207 Euro übersteigen würden.

Doch: Mit einer monatlichen Rente von 1.207 Euro kann man in einem teuren Land wie Deutschland kaum richtig leben in Zeiten, wo eine einfache Wohnung schon leicht 700 bis 800 Euro kostet. Warum die deutsche Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD dann noch so unverfroren ist und solche letztlich doch eher armen Rentner besteuern muss, darüber darf man rätseln.

Frauen beziehen weniger Rente als Männer

All diese Zahlen sind Durchschnittswerte, was heißt: Millionen Versicherte sind auch deutlich unter den hier angegeben Renten, da ebenso Millionen drüber sind. Vor allem aber jene, die unter diesen Werten sind, benötigen Hilfe durch Hartz IV, die sogenannte Grundsicherung gemäß 4. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII).

In konkreten Zahlen ausgedrückt bedeutet dies: Insgesamt über eine halbe Millionen Rentner, genau 536.000 Personen, beziehen in Deutschland so wenig Rente, dass sie über die Grundsicherung von Hartz IV zusätzliches Geld erhalten.

Weitere rund 502.000 Menschen beziehen die Hartz IV-Grundsicherung, also die alte Sozialhilfe, obwohl sie nicht im Rentenalter sind. Die Rede ist von „voll erwerbsgemindert“. Das können beispielsweise Behinderte sein oder Personen, die auf der Straße leben.

Hartz IV ist aber vor allem auch eine Stütze für Arbeitslose. Alleine in Berlin beziehen rund 450.000 Menschen mittlerweile als Arbeitslose, welche länger als ein Jahr keinen neuen Job gefunden haben, Hartz IV.

Die meisten von ihnen tauchen in der offiziellen Arbeitslosenstatistik und damit auch in der von den Politikern gerne beworbenen angeblich niedrigen Arbeitslosenquote in Deutschland gar nicht auf, da man sie per Verschiebebahnhof in Fortbildungs-Kurse verfrachtet hat. Denn laut Gesetz gilt jeder, der beispielsweise in einem Kurs lernt, „wie bewerbe ich mich richtig“, nicht mehr als arbeitssuchend, da ja in der Fortbildung befindlich.

Die aufgeführten Rentenzahlungen belegen aber auch: Wer nicht privat vorsorgt – sei es mit einem Aktiensparplan (Fonds), der Riester Rente, Betrieblichen Altersvorsorge, Rürup Rente oder dem Kauf einer Immobilie (derzeit zu empfehlen, sofern der Quadratmeterpreis nicht so hoch ist, dass die Wohnung nicht in 15 bis 20 Jahren abbezahlt werden kann), rutscht unausweichlich in Altersarmut (sofern kein größeres Erbe zu erwarten ist).

In Deutschland gilt mittlerweile, dass alle Menschen, die ab dem Jahr 1947 geboren sind, gesetzlich bis 67 arbeiten müssen, um die volle erworbene Rente beziehen zu können.

Anmerkung: Alle Angaben bezüglich der Rentenhöhe haben wir der „Statistik der Deutschen Rentenversicherung / Rentenversicherung in Zahlen 2015, u.a. S. 19 ff entnommen.



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*


Das könnte Sie interessieren

Kunden der Nürnberger Krankenversicherung fühlen sich von der Nürnberger willkürlich abgezockt. Die Versicherung spricht von angeblichen Coronakosten die man weitergeben müsse. Bei einem Kunden, der kein Corona hatte, wurden die Beiträge um 41% in zwei Jahren erhöht. Der Gesetzgeber solle eingreifen, so sein Fazit.
Dienstag, 21. Dezember 2021

Kunden stinksauer -

Nürnberger Krankenversicherung erhöht PKV um 41 Prozent in zwei Jahren

Das Geschäftsgebaren der Nürnberger Krankenversicherung wird immer dubioser. Schon in der Vergangenheit die Nürnberger Versicherung wegen ihrer Tarife und teils drastischer Beitragssprünge immer wieder in die negativen Schlagzeilen. Jetzt teilte uns ein Versicherter mit: Seine Krankenversicherung bei der Nürnberger Versicherung wurde in nur zwei Jahren um drastische 41% verteuert: von 482 Euro auf nun 680 Euro in 2022. Der Versicherte sagte gegenüber Netz-trends.de: „Jedes Mal hat die Nürnberger Versicherung eine […]

Zehntausenden arbeitslosen Schweizern droht der finanzielle Ruin in der Schweiz wegen der Coronakrise. Hier die Schweizer Fahne auf dem weltberühmten Jungfraujoch-Massiv.
Freitag, 19. März 2021

66 Tage -

Verlängerung Arbeitslosengeld Schweiz 2021 wegen Corona-Katastrophe

Die Arbeitslosigkeit hat in Europa, auch in der Schweiz, gravierende dramatische Spuren hinterlassen. Alleine die Schweiz verzeichnet 40% mehr Arbeitslose. [1] Aus Österreich heißt es, man habe 44% mehr Langzeitarbeitslose zu verzeichnen, die also länger als 12 Monate ohne Arbeitsplatz seien: „Die Zahl der Langzeitarbeitslosen, die zwölf Monate oder länger nichts finden, ist um 44 Prozent auf 140.000 Menschen gestiegen“. Dies schreibt die Tageszeitung „Standard“. [2] Ähnlich dramatisch sieht es […]

1963 bis 2018 erhöhte die DKV bei der Frau den PKV-Beitrag um 2990 Prozent.
Donnerstag, 28. Mai 2020

5114 Prozent -

Preissteigerung Private Krankenversicherung DKV 1963 bis 2018

Wer privat krankenversichert ist, weiß: Regelmäßige Preissteigerung gehören alle paar Jahre dazu. Dies ist aber bei der Gesetzlichen Krankenversicherung nicht viel anders. Drastische Preissteigerungen der Krankenkasse, wie kürzlich im Falle eines Kunden der Privaten Krankenversicherung (PKV) der Nürnberger Krankenversicherung, sorgen dennoch immer wieder für negative Schlagzeilen der PKV-Versicherungen. So hatte die Nürnberger Krankenkasse ihrem langjährigen Versicherten, den man kurz vor der drastischen Preissteigerung damit geködert hatte, er könne über einen […]

Einbahnstraße: Wer arm ist in den USA ist froh über einen Mindestlohn.
Samstag, 29. Dezember 2018

Armut -

Mindestlohn USA: Missouri hebt auf 7,55 Euro die Stunde an

Nicht nur in Deutschland gibt es einen Mindestlohn, sondern auch in den USA. Hier teilte nun der Bundesstaat Missouri mit, der Mindestlohn pro Stunde werde auf 7,55 Euro erhöht. Das bedeutet ein Anstiegt von 60 Dollar-Cent, beziehungsweise 0,53 Euro-Cent. Auf einen Wochenlohn hoch gerechnet, verdienen ab Januar 2019 Bewohner in Missouri entsprechend mindestens 302 Euro im Rahmen einer 40-Stunden-Woche. Beziehungsweise einen monatlichen Mindestlohn von 1.208 Euro. Zum Vergleich: Der Mindestlohn […]

Klassische Enkeltrickbetrüger sind meist junge Frauen oder Männer, die mit Charme Rentner und Einsame mit Lügenmärchen geschickt über den Tisch ziehen und ausräubern.
Donnerstag, 22. November 2018

Rentner -

Enkeltrickbetrügerin ergaunert mit ‚Notar‘ 70.000 Euro in der Schweiz

Kreuzlingen ist ein kleines beschauliches Städtchen in der Schweiz. Es grenzt nicht nur an den Bodensee, sondern auch an die deutsche Nachbarstadt Konstanz, die wiederum für eine komplett mittelalterlich erhaltene Innenstadt berühmt ist.  Konstanz ist auch dafür berühmt, dass vor 600 Jahren auf dem Konstanzer Konzil mit viel Tamtam ein Papst gewählt worden war. Das beeindruckende Konzil-Gebäude steht noch heute in bester Lage direkt am Bodensee. Doch die Beschaulichkeit der […]