Skip to main content
Montag, 29. August 2022

Versicherung


Kunden stinksauer -

Nürnberger Krankenversicherung erhöht PKV um 41 Prozent in zwei Jahren

Das Geschäftsgebaren der Nürnberger Krankenversicherung wird immer dubioser. Schon in der Vergangenheit die Nürnberger Versicherung wegen ihrer Tarife und teils drastischer Beitragssprünge immer wieder in die negativen Schlagzeilen. Jetzt teilte uns ein Versicherter mit: Seine Krankenversicherung bei der Nürnberger Versicherung wurde in nur zwei Jahren um drastische 41% verteuert: von 482 Euro auf nun 680 Euro in 2022. Der Versicherte sagte gegenüber Netz-trends.de: „Jedes Mal hat die Nürnberger Versicherung eine […]

66 Tage -

Verlängerung Arbeitslosengeld Schweiz 2021 wegen Corona-Katastrophe

Die Arbeitslosigkeit hat in Europa, auch in der Schweiz, gravierende dramatische Spuren hinterlassen. Alleine die Schweiz verzeichnet 40% mehr Arbeitslose. [1] Aus Österreich heißt es, man habe 44% mehr Langzeitarbeitslose zu verzeichnen, die also länger als 12 Monate ohne Arbeitsplatz seien: „Die Zahl der Langzeitarbeitslosen, die zwölf Monate oder länger nichts finden, ist um 44 Prozent auf 140.000 Menschen gestiegen“. Dies schreibt die Tageszeitung „Standard“. [2] Ähnlich dramatisch sieht es […]

5114 Prozent -

Preissteigerung Private Krankenversicherung DKV 1963 bis 2018

Wer privat krankenversichert ist, weiß: Regelmäßige Preissteigerung gehören alle paar Jahre dazu. Dies ist aber bei der Gesetzlichen Krankenversicherung nicht viel anders. Drastische Preissteigerungen der Krankenkasse, wie kürzlich im Falle eines Kunden der Privaten Krankenversicherung (PKV) der Nürnberger Krankenversicherung, sorgen dennoch immer wieder für negative Schlagzeilen der PKV-Versicherungen. So hatte die Nürnberger Krankenkasse ihrem langjährigen Versicherten, den man kurz vor der drastischen Preissteigerung damit geködert hatte, er könne über einen […]

Armut -

Mindestlohn USA: Missouri hebt auf 7,55 Euro die Stunde an

Nicht nur in Deutschland gibt es einen Mindestlohn, sondern auch in den USA. Hier teilte nun der Bundesstaat Missouri mit, der Mindestlohn pro Stunde werde auf 7,55 Euro erhöht. Das bedeutet ein Anstiegt von 60 Dollar-Cent, beziehungsweise 0,53 Euro-Cent. Auf einen Wochenlohn hoch gerechnet, verdienen ab Januar 2019 Bewohner in Missouri entsprechend mindestens 302 Euro im Rahmen einer 40-Stunden-Woche. Beziehungsweise einen monatlichen Mindestlohn von 1.208 Euro. Zum Vergleich: Der Mindestlohn […]

Rentner -

Enkeltrickbetrügerin ergaunert mit ‚Notar‘ 70.000 Euro in der Schweiz

Kreuzlingen ist ein kleines beschauliches Städtchen in der Schweiz. Es grenzt nicht nur an den Bodensee, sondern auch an die deutsche Nachbarstadt Konstanz, die wiederum für eine komplett mittelalterlich erhaltene Innenstadt berühmt ist.  Konstanz ist auch dafür berühmt, dass vor 600 Jahren auf dem Konstanzer Konzil mit viel Tamtam ein Papst gewählt worden war. Das beeindruckende Konzil-Gebäude steht noch heute in bester Lage direkt am Bodensee. Doch die Beschaulichkeit der […]

Versicherungen -

Signal Iduna will für Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsfragen-Weitergabe haben

Ein Kunde der Signal Iduna (Signal Iduna Lebensversicherung a. G.) traute Mitte 2018 seinen Augen nicht. Jahrelang hatte er seine staatlich steuerlich geförderte Betriebliche Altersvorsorge über den Versicherungsriesen laufen lassen und Dutzende Tausend Euro einbezahlt. Doch ein Jobwechsel macht nun eine Einzahlpause notwendig, weshalb er von der Versicherung einen entsprechenden Brief und Fragebogen zugesandt bekommen hatte. In dem Brief, wohl bewusst im öden 80er Jahr-Schreibmaschinenstil gehalten ganz nach dem Motto: […]

Sozialpolitik -

Grundeinkommen in der Schweiz könnte im Dorf 34 Mio. Euro kosten

Eine Schweizer Filmemacherin hatte die Idee, anhand eines Dorfes einmal zu testen, ob das immer wieder diskutierte nahezu bedingungslose Grundeinkommen für Bürger eingeführt werden könnte. Während es das Thema in Deutschland kaum aus den Talkshows in die Realpolitik schaffte, sieht das in dem Alpenland Schweiz anders aus. Nach langer Suche fand nämlich Initiatorin Rebecca Panian (39) ein kleines Dorf bei Zürich, und zwar Rheinau. Dort soll jetzt ein Jahr lang […]

Renten -

Schweizer Verkehrsverbund SBB senkt Renten-Zuschuss auf 4730 Franken

Beim Thema Renten in der Schweiz denken viele an paradiesische Zustände. Dies liegt an einem Dreisäulenmodell. Es reduziert die Altersvorsorge-Risiken für Angestellte deutlich mehr als beispielsweise im Nachbarland Deutschland. Säule eins der Rentenvorsorge ist in der Schweiz die obligatorische Renten-Pflichtversicherung. Säule 2 ist ebenfalls für Schweizer Angestellte Pflicht, nur mit einem Unterschied: Hier bezuschusst der Arbeitgeber 50% auf die vom Arbeitnehmer gesetzlich vorgeschriebenen Rentenvorsorge-Einzahlungen. Wie groß die Unterschiede beim Thema […]

SPD übergibt Olaf Scholz Finanzministerium

Montag, 12. März 2018

Neuer deutscher Bundesfinanzminister wird der SPD-Mann und derzeitige Hamburger Oberbürgermeister Olaf Scholz. Er ist bislang allerdings nicht groß als Finanz-Schwergewicht aufgefallen. Dennoch tönt die SPD: „Olaf Scholz gehört zu den profiliertesten Finanzpolitikern Deutschlands. Zuletzt unter Beweis gestellt bei den schwierigen Verhandlungen zum Länderfinanzausgleich.“ Das erklärte die Fraktionschefin der SPD und designierte Parteichefin Andrea Nahles im Willy-Brandt-Haus in Berlin, der SPD-Parteizentrale. Scholz übernimmt den Job von Wolfgang Schäuble (CDU), der sich als […]

Durchschnittseinkommen in Bulgarien von 400 Euro langt nicht für die Ausgaben

Freitag, 16. Februar 2018

Bulgarien ist neben Rumänien das mit Abstand ärmste Land der EU. Deshalb kommt es auch dort, wie in Ungarn, immer wieder zu besonders lautstarken Protesten gegen Flüchtlinge aus Syrien oder Afrika. Wer in Bulgarien als Single lebt, kann noch nicht einmal die täglichen Lebenshaltungskosten mit seinem Durchschnittsgehalt begleichen. Die Armut ist auch durch eine massive Korruption bedingt.  Nach einer neuen Statistik habe das durchschnittliche Brutto-Monatseinkommen in Bulgarien im Jahr 2016 […]

Merkel: Verlust des Finanzministeriums an SPD ist schmerzlich

Mittwoch, 14. Februar 2018

Berlin – Jahrelang gehörte das Bundesministerium der Finanzen in die Regierungshoheit der CDU. Mit Wolfgang Schäuble steuerte die CDU das Ministerium für Finanzen über zehn Jahre allgemein akzeptiert sehr gut durch die Eurokrise. Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen zu einer weiteren GroKo musste die CDU nun allerdings der SPD ausgerechnet das wichtige Finanzministerium abtreten. Den Verlust des Ministeriums bezeichnete nun Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Fernsehsendung „Berlin Direkt“ (ZDF) gegenüber […]

Nepp: Plus500 ungeeignet für den Kauf von Kryptowährungen

Mittwoch, 10. Januar 2018

Kommentar – Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Co. – Kryptowährungen erleben zurzeit einen wahren Boom. Der Andrang bei einigen Kryptowährungen ist dabei so groß, dass viele Börsen ihre Registrierung für Neukunden teilweise komplett aussetzten. Das ruft wiederum Betrüger und dubiose Handelsplattformen auf den Plan, die am Hype viele Millionen Euro mitverdienen wollen und bemüht sind Verbraucher massenhaft abzuziehen. Auch steuerraschlag.eu machte den Test und kaufte am 7. Januar 2018 vermeintlich Kryptowährungen […]

USA Steuerreform kostet Goldman Sachs 5 Milliarden Dollar – zumindest kurzfristig

Samstag, 30. Dezember 2017

Wer hätte das gedacht: Trotz aller medialen Unkenrufen zum Trotz, wonach US-Präsident Donald Trump die Reichen in den USA noch superreicher mache, gibt es scheinbar zumindest kurzfristig auch Verlierer unter den Megakonzernen: Ausgerechnet das amerikanische Investmenthaus Goldman Sachs, welches rund 34.000 Mitarbeiter beschäftigt bei einem Umsatz von rund 35 Milliarden US-Dollar, gab nun bekannt: Man müsse mit Abschluss des 4. Quartals 2017 die im Jahr 2018 erwarteten kurzfristigen Gewinnrückgänge in […]

285.000 Rentnern wird in Griechenland Grundsicherung-Zuschuss EKAS weiter gekürzt

Montag, 11. Dezember 2017

Die Sanierung des griechischen Staatshaushaltes schreitet weiter voran, auch wenn es für die Betroffenen drastische Einschnitte bedeutet. So erhalten ab 1. Januar 2018 insgesamt 285.000 Rentner 74% weniger Rentenzuschüsse im Rahmen der Grundsicherung-Aufstockung EKAS (ΕΚΑΣ). EKAS steht für den „sozialen Solidarität Grundsicherung-Zuschuss“. Die Kürzung des Renten- und Einkommenszuschusses EKAS bedeutet effektiv, dass der Staat die Finanzmittel für EKAS von derzeit jährlich 320 Millionen Euro auf nur noch 82 Millionen Euro […]