Skip to main content
Montag, 29. August 2022

Steuern


Neutralitätspflicht verletzt -

Lagarde will nur noch grün investieren in der EZB und erntet heftige Gegenwehr

Eigentlich unterliegt die Europäische Zentralbank (EZB) einem Neutralitätsprinzip. Ihre Investments sollen sich an Kriterien wie Seriosität und Anlage-Sicherheit orientieren. Doch kaum ist die Französin Christine Lagarde im Machtzentrum der zweitwichtigsten Bank der Welt angekommen, gibt es Stunk wohin man schaut und einen drastischen internen Personalumbau. Grund: Lagarde will anscheinend auf den grünen Protestzug aufspringen, zumindest behauptet sie das öffentlich. So wolle sie angeblich nur noch in Unternehmen oder Anleihen investieren, […]

Software -

Manipulierte Spielautomaten für 48 Millionen Euro Steuerhinterziehung in Hagen genutzt?

Dass Steuerhinterzieher manchmal extrem trickreich vorgehen können, zeigt ein Fall, welcher vom Landgericht Hagen in Nordrhein-Westfahlen verhandelt wird. Hier stehen zwei Brüder vor Gericht. Sie sollen mit Hilfe einer in Spielautomaten eingebauten Software künstlich ihre Umsatzausweisungen drastisch und falsch nach unten gerechnet haben. Auf diesem Wege soll die sehr hohe Summe von 48 Millionen Euro Steuern hinterzogen worden sein. Die beiden Brüder, 39 und 43 Jahre alt, stehen gemeinsam mit […]

175 Euro -

SPD Bundesfinanzminister will Schweiz Grenzgänger nach Konstanz abstrafen und Steuern nicht mehr erstatten

Die Bodenseestadt Konstanz.
Freitag, 10. Mai 2019

Es hat viele Kaufleute in der Bodenseestadt Konstanz reich gemacht: Die Möglichkeit, dass Hunderttausende Schweizer vom Thurgau bis Zürich am Wochenende die Fahrt in die schöne und vom Zweiten Weltkrieg verschonte Altstadt von Konstanz unternehmen. Dort gehen sie dann shoppen und geben Jahr für Jahr Millionen Euro, beziehungsweise Franken, aus. Denn shoppen ist in Deutschland immer noch billiger als in der teuren, viele meinen auch überteuerten Schweiz. Doch das ist […]

Einkommenssteuer -

Wahlkampf in Indonesien – Steuern könnten von 8,4 Prozent auf 16 steigen

In Indonesien wird 2019 ein neuer Präsident im Rahmen der Wahlen für die Zentralregierung von den Bürgern gewählt. Ein Thema dabei ist, ob die Einkommenssteuer erhöht werden soll. Die Nummer zwei im Kampf um den Stuhl des Präsidenten von Indonesien, Prabowo Subianto, kündigte jetzt an, er wolle im Falle eines Wahlsiegs die niedrige Einkommenssteuerquote für Bürger in Höhe von 8,4 bis 10 Prozent auf 16 Prozent erhöhen. [1] Subianto argumentiert, […]

Absturz -

Finanzministerium bereitet Notfallplan für Rezension der Wirtschaft vor

Kommt die Krise?
Donnerstag, 24. Januar 2019

An vielen Ecken und Enden knarrt es mittlerweile in Deutschlands Wirtschaft. Die Sorgen vor einem Wirtschaftseinbruch wachsen.  Und mit ihnen die Akten im Finanzministerium, die nur eine Frage beantworten sollen: Was tun, wenn die Wirtschaft nicht nur kriselt, sondern in eine Rezension rutscht? Einem Bericht des Hamburger Nachrichtenmagazins „Spiegel“ entsprechend, bereite das Berliner Bundeswirtschaftsministerium bereits einen entsprechenden Notfallplan vor. Die Pläne laufen unter der Führung von Bundeswirtschaftsminister Olaf Scholz (SPD). Im […]

Armut -

Mindestlohn USA: Missouri hebt auf 7,55 Euro die Stunde an

Nicht nur in Deutschland gibt es einen Mindestlohn, sondern auch in den USA. Hier teilte nun der Bundesstaat Missouri mit, der Mindestlohn pro Stunde werde auf 7,55 Euro erhöht. Das bedeutet ein Anstiegt von 60 Dollar-Cent, beziehungsweise 0,53 Euro-Cent. Auf einen Wochenlohn hoch gerechnet, verdienen ab Januar 2019 Bewohner in Missouri entsprechend mindestens 302 Euro im Rahmen einer 40-Stunden-Woche. Beziehungsweise einen monatlichen Mindestlohn von 1.208 Euro. Zum Vergleich: Der Mindestlohn […]

IPO -

Uber Börsengang soll angeblich 120 Milliarden Dollar einspielen können

In den USA berichten mehrere Zeitungen, darunter das „The Wall Street Journal“, wonach der amerikanische Taxi-Konkurrent im Personenbeförderungsgeschäft, die Uber Technologies Inc., angeblich bis zu 120 Milliarden US-Dollar (umgerechnet 104 Milliarden Euro) durch einen Börsengang einnehmen könne. Die hohe Uber-Bewertung wird aber natürlich gezielt von Investoren gestreut, die schon in Uber investiert haben und wissen: Je mehr über Medien der angebliche Wert eines Unternehmens in die Höhe gejazzt wird, desto […]

Steuertricks -

EU nimmt McDonald’s Luxemburger Steuerabkommen zähneknirschend hin

Steuertricks durch US-Megakonzerne sind bei diesen beliebt und sparen vor allem IT-Giganten aus dem Silicon Valley oder Seattle jährlich in der EU Hunderte Milliarden Euro Steuern. Doch nicht alles, was US-Konzerne an Steuerdeals in der Europäischen Union abschließen, um Steuern zu umgehen, ist illegal. Dies stellte jetzt die EU mit Blick auf McDonald’s fest und kritisierte gleichzeitig, dass die Fastfood-Kette kaum Steuern in der EU auf Lizenzeinnahmen bezahle. So teilte […]

Internet -

Digitalsteuer könnte in Deutschland doch kommen

Fairer Share?
Mittwoch, 05. September 2018

Seit Jahren ist es ein hin und her in der Politik, ob nun weltweite Digitalkonzerne wie Amazon, Google, Facebook, Netflix oder Ebay stärker als bislang in der EU besteuert werden sollten. Bislang zahlen die Unternehmen in den meisten europäischen Ländern fast keine großartigen Unternehmenssteuern, wozu beispielsweise die Gewerbesteuer gehört. Möglich machen dies Steuerschlupflöcher. Immer wieder ist deshalb die Rede davon, eine separate Digitalsteuer, auch als Internetsteuer bekannt, in Europa einzuführen. […]

Pflichtmitteilung -

Amazon Steuern: Steuerpflichtmitteilung für Onlineshops

Wer auf Amazon seine Waren verkauft, hat es bislang leicht, sich hinter über 100.000 anderen Shops, die auf dem amerikanischen Onlinemarktplatz hierzulande präsent sind, steuerlich zu verstecken. Dabei sind Amazon Steuern ein zunehmend wichtiges Thema. Vor allem Händler aus Fernost, besonders aus China, sind Meister darin, in Deutschland Waren zu verkaufen, aber keine Steuern zu bezahlen. Amazon Steuern Ein Gesetzentwurf des deutschen Bundesfinanzministeriums soll das nun ändern. [1] Künftig soll […]

Nettorechnung -

Handwerkerrechnungen brutto oder netto?

Mittwoch, 01. August 2018

Handwerker machen gerne Spielchen rund um Angebote und Handwerkerrechnungen. Dazu gehört, dass zahlreiche Posten in einem Handwerkerangebot, die beispielsweise bei einer Kernsanierung eigentlich zu berücksichtigen wären, fehlen. Es gehört auch zu den Spielchen zahlreicher Handwerker, dass die Angebote an Privatkunden mit Nettopreisen unterbreitet werden. Doch ist das überhaupt erlaubt? Ein Handwerkerangebot mit Nettopreisen? Nein! Grund: Preise gegenüber privaten Endkunden müssen immer als Endpreise ausgegeben werden. Das heißt: Auch wenn ein […]

42%! -

Drei Millionen Menschen zahlen Reichensteuersatz in Deutschland

Nach Angaben des World Wealth Report gebe es in Deutschland rund 774.600 Einkommensmillionäre (Stand: 2016). [1] Da in Deutschland aber nicht nur Millionäre den Millionärs-Steuersatz, also Spitzensteuersatz bezahlen müssen, kassiert der deutsche Staat von deutlich mehr Menschen den Reichensteuersatz von über 43%. So wurde jetzt bekannt, dass in Deutschland rund drei Millionen Menschen den Spitzensteuersatz auf Einkommen in Höhe von rund 42 bis 43% bezahlen müssten. Das sollen rund 140.000 Menschen […]