Skip to main content
Sonntag, 28. August 2022

Steuern


IT -

Apple will weiter in EU-Steueroase Irland sein

Seit 1980 sei der weltgrößte Konzern, das US-Konglomerat Apple Inc., in Irland aktiv. Dies gab nun Apple-Chef Tim Cook anlässlich eines Irland-Besuches bekannt. (1) Insgesamt sollen für Apple in der EU-Steueroase Irland um die 6000 Mitarbeiter tätig sein, behauptet Cook. Ob es sich dabei um festangestellte Mitarbeiter handelt oder auch freie ist nicht klar. Fakt ist: Apple dürfte nach Schätzungen der EU auf Grund eines individuell zwischen Irland und Apple […]

Renten -

Schweizer Verkehrsverbund SBB senkt Renten-Zuschuss auf 4730 Franken

Beim Thema Renten in der Schweiz denken viele an paradiesische Zustände. Dies liegt an einem Dreisäulenmodell. Es reduziert die Altersvorsorge-Risiken für Angestellte deutlich mehr als beispielsweise im Nachbarland Deutschland. Säule eins der Rentenvorsorge ist in der Schweiz die obligatorische Renten-Pflichtversicherung. Säule 2 ist ebenfalls für Schweizer Angestellte Pflicht, nur mit einem Unterschied: Hier bezuschusst der Arbeitgeber 50% auf die vom Arbeitnehmer gesetzlich vorgeschriebenen Rentenvorsorge-Einzahlungen. Wie groß die Unterschiede beim Thema […]

Energie -

Vom sinkenden Strompreis in EU kassiert Staat bis 70 Prozent

Grafik: Eurostat.
Mittwoch, 30. Mai 2018

Deutschlands Bürger leiden seit Jahren auf Grund der Energiewende hin zu einem höheren Anteil teurerer regenerativen Energien unter steigenden Strompreisen. Im Durchschnitt der Europäischen Union (EU) seien allerdings die Strompreise tendenziell zumindest 2017 etwas zurück gegangen. Das teilte die in Luxemburg ansässige europäische Statistikbehörde EUROSTAT über seinen Dienst Eurostat Media Support mit. So errechnete Eurostat, wonach die Strompreise (electricity prices) für Haushalte zwischen dem zweiten Halbjahr 2016 und dem zweiten […]

Kredite -

Neue Datenschutzverordnung: Schufa-Übermittlung zulässig auch ohne Zustimmung

Zum 25. Mai 2018 greift eine neue Datenschutzverordnung in der EU. Mit ihr ändern sich auch einige Vorgaben für die Finanzbranche. Eine zentrale Änderung ist beispielsweise, dass künftig für die Datenübermittlung an die SCHUFA HOLDING AG keine Zustimmung durch Verbraucher oder Unternehmen extra eingeholt werden muss. Die Schufa selber schreibt zu den ihr übermittelten Daten beispielsweise unter Ziffer 2.3 „Herkunft der Daten“: „Die SCHUFA erhält ihre Daten von ihren Vertragspartnern. […]

4762 deutsche Unternehmen sparen durch US-Steuerreform viel Geld

Samstag, 19. Mai 2018

Während Deutschland für Unternehmen, erst recht für den Mittelstand, nach wie vor ein Höchststeuerland ist, hat US-Präsident Donald Trump vor wenigen Monaten eine massive Steuerreform verabschiedet. Sie spart den Unternehmen, die über 100 Millionen Menschen in den USA beschäftigen, mehrere Hunderte Milliarden Euro Steuern im Jahr. Doch nicht nur amerikanische Unternehmen sind von der US-Steuerreform betroffen, wie nun eine  Auskunft der deutschen Bundesregierung ergab. Demnach würden fast 5000 deutsche Unternehmen, […]

Finanzamt zockte zu Unrecht hohe Verzugszinsen ab und scheffelte Milliarden

Montag, 14. Mai 2018

Paukenschlag in der Rechtsprechung: Ausgerechnet die deutschen Finanzämter belasteten zu hohe Zinsen. Dies urteilte nun kein geringeres Gericht als das höchste deutsche Finanzgericht, der Bundesfinanzhof. Konkret monierten die Richter, die deutschen Finanzämter hätten steuersäumige Bürger, Unternehmen oder sonstige Betroffene mit viel zu hohen Nachzahlungszinsen belastet, also letztlich abgezockt. So sei ein monatlicher sehr hoher Nachzahlungszins von 0,5 Prozent der Steuerschuld, was effektiv einem Zinssatz von 6 Prozent pro Monat! entspricht, […]

Linken-Politikerin will Mindestlohn von 2222 Euro monatlich oder 26.674 Euro jährlich für bessere Rente

Samstag, 12. Mai 2018

Die deutsche Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD behauptet auf Grund einer Anfrage einer Linken-Politikern: wolle man im Alter ein Leben über dem aktuellen Hartz IV-Satz haben, sei angeblich ein Mindestlohn von international recht einmalig hohen 12,63 Euro Euro pro Stunde brutto notwendig. [1] Nur in wenigen Ländern weltweit, darunter in der Schweiz, liegt der Mindestlohn noch höher. Fakt ist: Schon heute ist die tatsächlich ausbezahlte Rente in Deutschland sehr niedrig. […]

Schweizer Staatshaushalt manipulierte Zahlen um 700 Mio. Franken

Samstag, 05. Mai 2018

Auch wenn es als Rechenfehler durch die Gazetten geht: Die einstmals vom Schweizer Parlament vorgelegte Bilanz des Staatshaushalts 2017 ist um gigantische 700 MIllionen Schweizer Franken falsch. Umgerechnet sind das 585 Millionen Euro. Die Schweizer Boulevardzeitung «Blick» berichte, schreibt wiederum 20min.ch, dass der vom Finanzminister dem Parlament vorgelegte Jahresabschluss beim Ertrag komplett falsch sei und schöngerechnet worden sei. [1] Schuld seien zwei Anlagevermögen, welche erheblich zu hoch angesetzt worden seien. […]

Bundesfinanzminister Olaf Scholz duckt sich bei Digitalsteuer weg

Sonntag, 29. April 2018

Für Verwunderung habe während einer Sitzung der EU-Finanzminister am Samstag gesorgt, dass der deutsche Bundesfinanzminister und ehemalige Hamburger Erste Bürgermeister, Olaf Scholz (SPD), sich zu einer faireren und wie für andere Unternehmen üblichen Besteuerung der digitalen Weltkonzerne bislang nicht geäußert habe. [1] Das sorge „vor allem auch deshalb nicht nur für Verwunderung, sondern auch für Verärgerung, da selbst Frankreichs Präsident Emmanuel Macron eine stärkeren Besteuerung von Digitalkonzernen wie Google, Amazon, Microsoft, […]

Deutsche Zoll will 3500 weitere Stellen

Samstag, 21. April 2018

Der deutsche Zoll will mehr Personal. Das fordert zumindest die BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft. Der BDZ ist auch im Beamtenbund engagiert oder in der Deutschen Polizeigewerkschaft. Der BDZ sagte, auf Grund von Personalmangels könnten die Zöllner ihren Job nicht mehr so ausfüllen, wie es eigentlich notwendig wäre. „Ich sehe die Gefahr, dass der Zoll aufgrund des Personalmangels seinen Aufgaben nicht mehr nachkommen kann.“ Dies erklärte zumindest Dieter Dewes, der […]

Chile gegen westliche Wirtschaftssanktionen gegen Russland

Dienstag, 17. April 2018

Das südamerikanische Land Chile unterstützte keine einseitigen westlichen Wirtschaftssanktionen, also Strafaktionen, gegen Russland. Dies habe zumindest der chilenische Botschafter in Russland, Rodrigo Nieto, mitgeteilt, schreibt das russische Portal mk.ru. [1] „Wir sind gegen eine solche Sanktionspolitik. Chile entwickelt weiterhin alle Handelsmöglichkeiten, die dem Land angeboten werden.“ Mit diesen Worten wird der Botschafter von der russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti zitiert. Des Weiteren heißt es, wonach der chilenische Botschafter gesagt habe, dass […]

Österreich führt Abgabenrechner für Start-Ups ein

Montag, 16. April 2018

Wer sich selbstständig macht, unterschätzt meist die Höhe der zu zahlenden Sozialabgaben und Einkommensteuer für seine neuen Mitarbeiter. Das ist in Deutschland nicht anders, als in Österreich oder der Schweiz. Österreich hat jetzt reagiert: Das Finanzministerium brachte einen neuen Abgabenrechner speziell für Erstgründer und Kleinunternehmer an den Start. Ideal also für Start-Ups. Es gehe, schreibt die österreichische Zeitung „Die Presse“ darum, einen unkomplizierten und raschen Service zu bieten, habe Österreichs […]

Bundesverfassungsgericht entscheidet über Grundsteuer Reform

Dienstag, 10. April 2018

Wer in Deutschland eine Wohnung kauft, muss Grundsteuer auf den Kaufpreis bezahlen: Mal sind es, wie beispielsweise in Leipzig, auf den Kaufpreis einer 60-Quadratmeter-Wohnung im Wert von 90.000 Euro rund 3000 bis 4000 Euro, welche an die Kommune zusätzlich überwiesen werden muss. Dann sind es wieder, wie in Berlin, für den Kauf einer ebenfalls 60 Quadratmeter-Wohnung im Wert von 230.000 Euro gut 15.000 Euro Grundsteuer. Hinzu kommt eine weitere Form […]

Finanzministerium in Sachsen-Anhalt wird umgebaut

Montag, 09. April 2018

Das Finanzministerium von Sachsen-Anhalt wird unter Finanzminister André Schröder (CDU) etwas umgebaut. Die Maßnahmen betreffen vor allem die Führungsstruktur des Ministeriums. Künftig solle es ab 1. Mai nur noch fünf statt bislang sechs Hauptabteilungen geben, wobei zwei Referate komplett wegfallen sollen, berichtet die Mitteldeutsche Zeitung (MZ). [1] Betroffen seien drei gut dotierte Ministeriums-Mitarbeiter-Stellen, die nicht mehr nachbesetzt werden sollen. Möglich würden die Stellungsstreichungen, da „deren Inhaber aus dem Dienst scheiden“. Ein […]

Studentenwohnung soll in München 300.000 Euro kosten

Freitag, 06. April 2018

Deutschland braucht in vielen wohlhabenden größeren Ballungsräumen neuen Wohnraum. Die Gründe hierfür lassen sich auf drei Hauptnenner bringen: Erstens leidet Deutschland unter vielen Millionen in die Jahre gekommenen Wohnungen. Ganze Stadtteile wurden in einem gigantischen Kraft- und Leistungsakt in der Nachkriegszeit zwischen den 1950er bis 1980er Jahren schnell und damals möglichst günstig hochgezogen. Nachkriegs-Trabantenstädte gibt es in Deutschland beispielsweise bis heute in Frankfurts Norden oder in Karlsruhe, auch in Stuttgart […]