Skip to main content
Sonntag, 28. August 2022

Steuern


Sozialhilfehöhe EU: Slowenien erhöht Sozialhilfe auf 331,26 Euro monatlich

Dienstag, 03. April 2018

Wer in dem EU-Land Slowenien auf staatliche Sozialhilfe angewiesen ist, erhält künftig etwas mehr Geld. So hat die slowenischen Regierung einen Vorschlag zur Novellierung des Sozialhilfegesetzes angenommen. Er sieht vor, dass der Grundbetrag der Kassensozialhilfe von 297,53 auf 331,26 Euro im Monat erhöht wird. [1] Dies seien 75 Prozent der Grundkosten für den Lebensunterhalt, schreibt das slowenische Nachrichtenportal siol.net. Der Anstieg der Sozialhilfe betrage in dem EU-Land 11,34 Prozent und […]

Strafzölle China gegen USA: 128 Produkte aus 7 Kategorien mit Strafzöllen belegt +++ Warenwert 2,4 Mrd. Euro

Montag, 02. April 2018

Das hat sich US-Präsident Donald Trump sicherlich anders vorgestellt: Statt einer Einbahnstrafe der USA gegen andere Nationen im Bereich von Sonderzöllen schlägt zumindest China jetzt moderat zurück: Das Land, welches die USA kürzlich beispielsweise im Stahlbereich mit extra hohen Strafzöllen belegte – Stahl 25%, Aluminium 15% -, tut nun das Gleiche: 128 aus den USA importierte Waren aus 7 unterschiedlichen Kategorien werden zum 2. April 2018 im Land der Mitte […]

Google Umsatz Großbritannien: 56 Mio. Euro Steuern auf einen heruntergerechneten Jahresumsatz

Freitag, 30. März 2018

Die amerikanische Google-Holding Alphabet Inc, beziehungsweise ihre Tochter Google UK Limited, muss auf der britischen Insel im Gegensatz zu Deutschland deutlich mehr Steuern bezahlen. Möglich macht dies eine Gesetzesänderung in Großbritannien. Damit wollte man Steuertricksereien des technisch phänomenal guten Internetriesen stopfen. Allerdings sind die Zahlen wenig aussagekräftig: Grund: Google rechnet seinen Umsatz in Großbritannien künstlich herunter, indem große Teile der Werbeumsätze über ausländische Steueroasen abgewickelt werden. Jedenfalls teilten die britischen […]

Toll Collect: Bundesregierung schmeißt 250 Mio. Euro Rechtsanwälten in den Rachen

Mittwoch, 28. März 2018

Es sei, resümiert die Süddeutsche Zeitung (SZ), eines der teuersten Rechtsverfahren des Bundes wahrscheinlich sogar „aller Zeiten“: Das mit dem Toll Collect Konsortium, welches für die deutsche Autobahnmaut gegründet worden war. Seit 13 Jahren stritten sich nun schon der Bund mit dem Toll Collect Konsortium um Milliardenbeträge und Schadenersatzforderungen.[1] Bislang habe das Verfahren aber nur einen superreich gemacht: Die vom Bund beauftragten Anwälte von Wirtschaftskanzleien hätten bislang gut 250 Millionen […]

Zollbeamte in Frankreich kontrollieren verstärkt

Dienstag, 27. März 2018

In einige französischen Städten kontrollierten am Freitagnachmittag Polizeibeamte des Zolls verstärkt Autos, Züge und andere Fortbewegungsmittel. Betroffen waren beispielsweise diverse Städte und Dörfer entlang des nur rund 20 Kilometer langen Flusses Ondaine südlich von Lyon in der französischen Provinz Auvergne-Rhône-Alpes.[1] Der Fluss befindet sich nur wenige Autominuten entfernt von der wichtigen südfranzösischen Autobahn N88. Von den umfangreicheren Zollkontrollen betroffen war beispielsweise die Ortschaft Chambon-Feugerolles. Hier Verhaftete die Kripo einen 25-jährigen […]

In einigen Bundesländern kann die Steuererklärung für 2017 später abgegeben werden

Freitag, 16. März 2018

Bürger in Rheinland-Pfalz welch sich weder von einem Steuerberater noch einem Lohnsteuerhilfeverein beraten lassen, haben dieses Jahr bis zum 31. Juli 2018 Zeit, ihre Steuererklärung für 2017 abzugeben. Das gleiche gilt für die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen, Baden-Württemberg oder Bayern. Allerdings gibt es eine Einschränkung: Die Steuererklärung muss elektronisch abgegeben werden und nicht in Papierform: „Aus Sicht des Finanzamtes ist die elektronische Abgabe der Steuererklärungen sehr erwünscht.“ Das sagt Thomas […]

SPD übergibt Olaf Scholz Finanzministerium

Montag, 12. März 2018

Neuer deutscher Bundesfinanzminister wird der SPD-Mann und derzeitige Hamburger Oberbürgermeister Olaf Scholz. Er ist bislang allerdings nicht groß als Finanz-Schwergewicht aufgefallen. Dennoch tönt die SPD: „Olaf Scholz gehört zu den profiliertesten Finanzpolitikern Deutschlands. Zuletzt unter Beweis gestellt bei den schwierigen Verhandlungen zum Länderfinanzausgleich.“ Das erklärte die Fraktionschefin der SPD und designierte Parteichefin Andrea Nahles im Willy-Brandt-Haus in Berlin, der SPD-Parteizentrale. Scholz übernimmt den Job von Wolfgang Schäuble (CDU), der sich als […]

Sachsen schüttet 3,4 Milliarden Euro Steuergelder an Gemeinden aus

Freitag, 02. März 2018

In Sachsen sprudeln offensichtlich die Steuern kräftig, welche von Unternehmen und Bürgern kassiert werden. Jetzt habe Sachsens Finanzminister Matthias Haß (CDU) mitgeteilt, wonach sich Sachsens Gemeinden über einen Landes-Finanzzufluss von 3,4 Milliarden Euro freuen könnten. [1] Das meiste Geld kommt wohl aus Steuern, also Geldern, welche Bürger und Unternehmen an das Land Sachsen abführen mussten. In Sachsen wohnen rund vier Millionen Bürger. Die 3,4 Milliarden Euro sollen im Rahmen des […]

Deutscher Staat macht 36,6 Mrd. Euro Rekordüberschuss Dank hoher Steuern

Freitag, 23. Februar 2018

Deutschland ist ein Hochsteuerland. Das ist einer der Gründe, weshalb der deutsche Staat nun trotz Flüchtlingskrise erneut ein deutliches Haushaltsplus vorlegt. So habe der deutsche Staat 2017 mit einem Überschuss von 36,6 Milliarden Euro abgeschlossen. Dies schreibt das Statistische Bundesamt am Freitag. [1] Der Haushaltsüberschuss sei der höchste seit der Wiedervereinigung zwischen Westdeutschland (BRD) und Ostdeutschland (ehemalige DDR) im Jahr 1990, so das Statistische Bundesamt in Bonn. Getrieben werde der […]

Zentralbank von Argentinien (BCRA) lässt Inflation frei laufen

Donnerstag, 15. Februar 2018

Die argentinische Zentralbank (BCRA; Banco Central De La República Argentina) teilte mit, sie beende den Prozess der weiteren Senkung der Leitzinsen. Diese Politik war Ende 2017 auf Druck der Regierung eingeleitet worden. Mit der Senkung der Leitzinsen hatte die Regierung von Argentinien versucht, die laufende Inflation wenigstens etwas im Rahmen einer Fünfjahresplanung zu dämpfen. Jetzt scheint aber deutlich geworden zu sein, dass die Inflationsziele nicht erreichbar sind. Deshalb beschloss die […]

Verbreitung Bargeld immer noch hoch

Montag, 05. Februar 2018

Trotz Kryptowährung und Coins: Viele Menschen zahlen in Europa immer noch sehr gerne mit Bargeld. So erklärte nun Ralf Wintergerst, Vorstandschef des Münchner Gelddruckers Giesecke & Devrient: „Banknoten sind nicht rückläufig, das Produktionsvolumen bei Bargeld wächst noch immer leicht.“ Der Mann muss es wissen, gilt doch die Giesecke & Devrient GmbH als ein Weltmarktführer im Banknotendruck. Wintergerst erläutert zum Bargeld weiter: „Europa ist nach wie vor steigend, besonders Osteuropa. Auch […]

So versteuern Sie Bitcoin und sonstige Kryptowährungen fürs Finanzamt

Mittwoch, 24. Januar 2018

Bitcoin, Ethereum & Co. erlebten im vergangenen Jahr einen wahren Boom. Dabei investierten viele Privatanleger zum ersten Mal in Kryptowährungen. Was viele jedoch nicht wissen: Der Handel mit digitalen Währungen ist unter bestimmten Umständen voll steuerpflichtig. Steuerratschlag.eu zeigt Ihnen, auf welche Fallstricke Sie bei Ihrer Steuererklärung achten sollten. Kryptowährungen sind ein relativ neues Phänomen. Dabei herrschen mit Hinblick auf die bevorstehende Steuererklärung noch massive Unsicherheiten, wie bei der Versteuerung von […]

Südkorea will 24,2% Steuern auf Gewinne durch Kryptowährungen und Währungstausch

Dienstag, 23. Januar 2018

Bislang bedeutet der Kauf von virtuellem Geld wie Bitcoins oder Iota nicht selten für Kleininvestoren wie Großinvestoren schnelles Geld. Alleine in Südkorea sollen nach Schätzungen bis zu zwei Millionen Bürger bereits in Bitcoins und all die anderen Hunderten virtuellen Währungen, auch als Coins bekannt, investiert haben. [1] „Während in Deutschland schon heute gilt, dass realisierte Kursgewinne aus Kryptowährungen mit einer Haltedauer von unter einem Jahr zum persönlichen Steuersatz besteuert werden […]

Immobilienkredit in Argentinien +++ Neuer Rechner soll es einfacher machen

Montag, 22. Januar 2018

Eine führende argentinische Tageszeitung, LA NACION, hat einen neuen Immobilienrechner für Immobilienkredite in Argentinien vorgestellt. Da Argentinien seit Jahrzehnten unter einer massiven Inflation leidet, sind Kredite schwierig. Grund: Keiner kann voraussagen, wie die Inflation in einem Jahr ist, in zwei oder drei. Deshalb werden in Ländern wie Argentinien Kredite unter Berücksichtigung der erwarteten Inflation vergeben. Dies gilt erst Recht für Immobilienkredite. Im Gegensatz zu Deutschland, Österreich oder der Schweiz werden […]

Käufer von Elektroautos zahlen in Norwegen keine 25 Prozent Mehrwertsteuer

edf
Sonntag, 21. Januar 2018

Wer in Norwegen ein Elektroauto (E-Auto) kauft, genießt zahlreiche auch steuerliche Vorteile. So erlasse der Staat in dem Land, schreibt die Stuttgarter Zeitung, jedem Käufer eines E-Autos die normalerweise anfallenden 25% Mehrwertsteuer für Neuwagen (Mwst), was aber wohl schon seit Jahren der Fall ist. Zudem müssten Autohändler in Norwegen für den Import von Elektroautos keine Importsteuer bezahlen. (1) Weitere Vorteile seien: Fahrer von Elektroautos müssten in dem nördlichsten EU-Land keine […]