Skip to main content
Samstag, 27. August 2022

Armut -

Mindestlohn USA: Missouri hebt auf 7,55 Euro die Stunde an

Einbahnstraße: Wer arm ist in den USA ist froh über einen Mindestlohn.
Bild: pixabay.com | CC0 Creative Commons
Einbahnstraße: Wer arm ist in den USA ist froh über einen Mindestlohn.

Nicht nur in Deutschland gibt es einen Mindestlohn, sondern auch in den USA. Hier teilte nun der Bundesstaat Missouri mit, der Mindestlohn pro Stunde werde auf 7,55 Euro erhöht. Das bedeutet ein Anstiegt von 60 Dollar-Cent, beziehungsweise 0,53 Euro-Cent.

Auf einen Wochenlohn hoch gerechnet, verdienen ab Januar 2019 Bewohner in Missouri entsprechend mindestens 302 Euro im Rahmen einer 40-Stunden-Woche. Beziehungsweise einen monatlichen Mindestlohn von 1.208 Euro. Zum Vergleich: Der Mindestlohn liegt in Deutschland pro Monat bei im Schnitt 1500 Euro.

CBS News zitiert in seinem Onlineportal eine Altenpflegerin aus St. Louis, wonach die Anhebung des Mindestlohns durchaus besser sei als nichts und sich bemerkbar mache: „Es macht einen Unterschied“.

Wie in Missouri hätten auch, so CBS News, im US-Bundesstaat Arkansas die Wähler „mit überwältigender Mehrheit“ einer Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Januar 2019 zugestimmt. Insgesamt seien alleine in Arkansas rund eine Millionen Bürger von der Anhebung des Mindestlohns betroffen.

Neben Missouri und Arkansas wollten zudem, berichtet CBS News, weitere 18 Bundesstaaten in den USA die Mindestlöhne anheben. Im Land der scheinbar doch nicht so unbegrenzten Möglichkeiten profitierten rund 5,3 Millionen Bürger von der marginalen Anhebung des Mindestlohns, so das Economic Policy Institute. Für die US-Wirtschaft bedeute dies Mehrkosten im Lohnsektor von 5,4 Milliarden USD.

US-weit liegt der gesetzlich vorgeschriebene Mindestlohn derzeit bei 6,34 Euro, beziehungsweise 7,25 US-Dollar. Allerdings haben gut 40 Städte in den USA ihre eigenen Mindestlöhne eingezogen und das Verdienst-Minimum etwas nach oben geschraubt. Darunter sind gut 20 Städte alleine aus Kalifornien. Das Ziel von Gewerkschaftern ist in den USA schon lange, dass der Mindestlohn pro Stunde auf wenigstens 15 US-Dollar steigt, also 13,12 Euro.

Doch von einem Mindestlohn in Höhe von 13 Euro können Millionen Amerikaner derzeit nur träumen. Einzig New York City setzte durch, dass jeder, der in der östlichen Stadt arbeitet, mindestens mit einem solchen Lohn vergütet werden muss – also mit 100 Euro pro 8-Stunden-Tag. Beziehungsweise monatlich mit 1939 Euro.

In Deutschland liegt der Mindestlohn pro Stunde ab Januar 2019 bei 9,19 Euro.

Einzelnachweise

(1) Over 5 million workers will have higher pay on January 1 thanks to state minimum wage increases, In: Economic Policy Institute (EPI), Washington, vom 26. Dezember 2018.



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*


Das könnte Sie interessieren

Kunden der Nürnberger Krankenversicherung fühlen sich von der Nürnberger willkürlich abgezockt. Die Versicherung spricht von angeblichen Coronakosten die man weitergeben müsse. Bei einem Kunden, der kein Corona hatte, wurden die Beiträge um 41% in zwei Jahren erhöht. Der Gesetzgeber solle eingreifen, so sein Fazit.
Dienstag, 21. Dezember 2021

Kunden stinksauer -

Nürnberger Krankenversicherung erhöht PKV um 41 Prozent in zwei Jahren

Das Geschäftsgebaren der Nürnberger Krankenversicherung wird immer dubioser. Schon in der Vergangenheit die Nürnberger Versicherung wegen ihrer Tarife und teils drastischer Beitragssprünge immer wieder in die negativen Schlagzeilen. Jetzt teilte uns ein Versicherter mit: Seine Krankenversicherung bei der Nürnberger Versicherung wurde in nur zwei Jahren um drastische 41% verteuert: von 482 Euro auf nun 680 Euro in 2022. Der Versicherte sagte gegenüber Netz-trends.de: „Jedes Mal hat die Nürnberger Versicherung eine […]

Zehntausenden arbeitslosen Schweizern droht der finanzielle Ruin in der Schweiz wegen der Coronakrise. Hier die Schweizer Fahne auf dem weltberühmten Jungfraujoch-Massiv.
Freitag, 19. März 2021

66 Tage -

Verlängerung Arbeitslosengeld Schweiz 2021 wegen Corona-Katastrophe

Die Arbeitslosigkeit hat in Europa, auch in der Schweiz, gravierende dramatische Spuren hinterlassen. Alleine die Schweiz verzeichnet 40% mehr Arbeitslose. [1] Aus Österreich heißt es, man habe 44% mehr Langzeitarbeitslose zu verzeichnen, die also länger als 12 Monate ohne Arbeitsplatz seien: „Die Zahl der Langzeitarbeitslosen, die zwölf Monate oder länger nichts finden, ist um 44 Prozent auf 140.000 Menschen gestiegen“. Dies schreibt die Tageszeitung „Standard“. [2] Ähnlich dramatisch sieht es […]

1963 bis 2018 erhöhte die DKV bei der Frau den PKV-Beitrag um 2990 Prozent.
Donnerstag, 28. Mai 2020

5114 Prozent -

Preissteigerung Private Krankenversicherung DKV 1963 bis 2018

Wer privat krankenversichert ist, weiß: Regelmäßige Preissteigerung gehören alle paar Jahre dazu. Dies ist aber bei der Gesetzlichen Krankenversicherung nicht viel anders. Drastische Preissteigerungen der Krankenkasse, wie kürzlich im Falle eines Kunden der Privaten Krankenversicherung (PKV) der Nürnberger Krankenversicherung, sorgen dennoch immer wieder für negative Schlagzeilen der PKV-Versicherungen. So hatte die Nürnberger Krankenkasse ihrem langjährigen Versicherten, den man kurz vor der drastischen Preissteigerung damit geködert hatte, er könne über einen […]

Die Europäische Zentralbank in Frankfurt.
Mittwoch, 06. November 2019

Neutralitätspflicht verletzt -

Lagarde will nur noch grün investieren in der EZB und erntet heftige Gegenwehr

Eigentlich unterliegt die Europäische Zentralbank (EZB) einem Neutralitätsprinzip. Ihre Investments sollen sich an Kriterien wie Seriosität und Anlage-Sicherheit orientieren. Doch kaum ist die Französin Christine Lagarde im Machtzentrum der zweitwichtigsten Bank der Welt angekommen, gibt es Stunk wohin man schaut und einen drastischen internen Personalumbau. Grund: Lagarde will anscheinend auf den grünen Protestzug aufspringen, zumindest behauptet sie das öffentlich. So wolle sie angeblich nur noch in Unternehmen oder Anleihen investieren, […]

Millionengewinne mit Spielautomaten.
Sonntag, 09. Juni 2019

Software -

Manipulierte Spielautomaten für 48 Millionen Euro Steuerhinterziehung in Hagen genutzt?

Dass Steuerhinterzieher manchmal extrem trickreich vorgehen können, zeigt ein Fall, welcher vom Landgericht Hagen in Nordrhein-Westfahlen verhandelt wird. Hier stehen zwei Brüder vor Gericht. Sie sollen mit Hilfe einer in Spielautomaten eingebauten Software künstlich ihre Umsatzausweisungen drastisch und falsch nach unten gerechnet haben. Auf diesem Wege soll die sehr hohe Summe von 48 Millionen Euro Steuern hinterzogen worden sein. Die beiden Brüder, 39 und 43 Jahre alt, stehen gemeinsam mit […]

Die Bodenseestadt Konstanz.
Freitag, 10. Mai 2019

175 Euro -

SPD Bundesfinanzminister will Schweiz Grenzgänger nach Konstanz abstrafen und Steuern nicht mehr erstatten

Es hat viele Kaufleute in der Bodenseestadt Konstanz reich gemacht: Die Möglichkeit, dass Hunderttausende Schweizer vom Thurgau bis Zürich am Wochenende die Fahrt in die schöne und vom Zweiten Weltkrieg verschonte Altstadt von Konstanz unternehmen. Dort gehen sie dann shoppen und geben Jahr für Jahr Millionen Euro, beziehungsweise Franken, aus. Denn shoppen ist in Deutschland immer noch billiger als in der teuren, viele meinen auch überteuerten Schweiz. Doch das ist […]