Skip to main content
Samstag, 27. August 2022

Zweifel an ‚Wunderwerk Energie‘ – dahinter stecke die Wunderwerk AG von Samuel Schmidt

Düsseldorf / Neuss – Die Energiebranche wächst im Zuge der Energiewende in Deutschland um zahlreiche neue Energieanbieter. Einer davon ist das neue Privatunternehmen „Wunderwerk AG“ aus Düsseldorf, beziehungsweise ehemals Neuss. Wunderwerk zeigt eine auffällige Praxisnähe zur 365 AG auf (ehemals almado AG; immergrün! etc.). Zudem schiebt Wunderwerk das Motto vor sich her, mit der „Wunderwerk AG“ könne man angeblich „jedes Jahr sparen“ und man müsse angeblich „nie mehr (Strom) wechseln“. Außerdem könne man angeblich noch „Gutes“ tun. Doch jetzt bekommt die Wunderwerk-Fassade, die sich gerne mit einer Art Kindermarketing auf der Webseite umgibt (zumindest wirbt das Unternehmen gerne mit Kinderbildern oder Kinderbegriffen [1], [2]), Risse.

So schreibt ein durchaus angesehener Energieblog – „Verbraucherhilfe Stromanbieter“ – wenig Gutes über das Unternehmen. In einem Beitrag [3] heißt es:

„Verbraucherunfreundliche AGB-Regelungen, irreführende ‚Treueprämie’ sowie Parallelen zu 365 AG (immergrün) & Extraenergie“. Im Text geht es dann weiter:

Die auf dem Stromvergleichsportal Verivox prominent gelistete Wunderwerk AG verspreche in seiner „Pressemitteilung vom 22.02.2018 günstige Preise für den Verbraucher und soziales Engagement“.

Das soziale Ziel des Unternehmens klinge „in der Tat neu und verlockend“. „Welcher Verbraucher würde nicht gerne seine Stromkosten senken und gleichzeitig etwas Gutes tun?“, fragt der Stromblog.

Doch dann heißt es weiter: „Wenn ich mir allerdings die AGBs und den beruflichen Werdegang des Vorstandsvorsitzenden Samuel Schmidt genauer anschaue, dann befürchte ich einen verbraucherunfreundlichen Umgang mit Stromkunden.“

  • Der Energieblog räumt jedoch ein, dass es, „da das Unternehmen erst seit März 2018 aktiv“ sei, es bislang lediglich „Erfahrungen zum Wechsel“ gebe.
  • Das bedeute, dass angeblich „die größten Probleme“ möglicherweise „nach dem ersten Vertragsjahr“ drohen könnten. Dass man also bis Anfang 2019 warten müsse, um Wunderwerk, beziehungsweise eben die Wunderwerk Energie von der Wunderwerk AG, gänzlich beurteilen zu können.

Der Blog „Verbraucherhilfe Stromanbieter“ schreibt weiter: Es gebe „erste Verbraucher, bei denen der Wechselprozess aufgrund einer misslungen Abstimmung mit dem  Netzbetreiber oder dem bestehenden Energieversorger“ gescheitert sei.

AGBs von ‚Wunderwerk‘ in der Kritik

Weniger glücklich scheint der Blog „Verbraucherhilfe Stromanbieter“ mit den AGBs von Wunderwerk Energie zu sein: Man habe angeblich gleich „8 kritische, verbraucherunfreundliche Bestimmungen“ der Wunderwerk AGBs entdeckt und zählt z.B. auf:

  1. Diese schränkten „den Bonus ein“ und es drohten „unerwartete Zusatzkosten“ (z.B. bei Umzug eine 60€-Pauschale).
  2. Zudem schließe das Unternehmen zum Beispiel Kunden aus, „die einen Mehrtarifzähler oder eine Photovoltaikanlage“ hätten.
  3. Das Problem an den AGB-Klauseln sei zudem, „dass diese dem Verbraucher nicht transparent mitgeteilt“ würden.
  4. Zudem hätten „die Bonuseinschränkungen in der Vergangenheit bereits zu zahlreichen Verbraucherbeschwerden geführt„.

Außerdem kommt „Verbraucherhilfe Stromanbieter“ zu dem Fazit bezüglich der Wunderwerk AG und seinem Wunderwerk Energietarif:

„Der Vorstand ist ein bekannter Unternehmenslenker der 365 AG und der ExtraEnergie GmbH. In der Vergangenheit haben diese AGBs zu zahlreichen Verbraucherbeschwerden geführt. Unter anderem auch gegenüber der 365 AG (immergrün). Es ist zu befürchten, dass auch Kunden von Wunderwerk AG zukünftig betroffen sein könnten, weil der Vorstand des Unternehmen, Herr Samuel Schmidt, mehrere Jahre in der Geschäftsführung der 365 AG und der ExtraEnergie GmbH tätig war. Diese beiden Unternehmen gehören zu den Stromanbieter mit den meisten Verbraucherbeschwerden.“

„Verbraucherhilfe Stromanbieter“ zeigt Zweifel an Seriosität von ‚Wunderwerk‘

Der Autor von „Verbraucherhilfe Stromanbieter“ zweifelt in einem abschießenden Kommentar, dass diverse Konditionen von Wunderwerk, beziehungsweise der Wunderwerk Energie, als seriös bewertet werden könnten:

„Ich glaube nicht an Wunder. Und ich glaube nicht an Wunderwerk. Das Unternehmen verwendet verbraucherunfreundlichen AGBs und die irreführende Bezeichnung ‚Treueprämie‘. Warum sollte ein Unternehmen dies tun? Vielleicht gibt der berufliche Werdegang des Vorstandsvorsitzenden eine Antwort darauf. Herr Schmidt war Führungsmitglied bei der 365 AG und der ExtraEnergie. Beide Unternehmen gehören zu den Stromanbietern mit den meisten Verbraucherbeschwerden…Aufgrund meiner Erfahrungen mit der 365 AG, Fuxx Sparenergie und ExtraEnergie kann ich Wunderwerk AG nicht weiterempfehlen.“

Kritik auch in Foren

In einem Forenbeitrag schreibt ein Wunderwerk-Kritiker zudem Folgendes unter der Überschrift „Wunderwerk – total unseriöser neuer Energieversorger„:

„Vielen Dank für die Warnung! Ich bin mir sicher, dass es sich um den gleichen Samuel Schmidt handelt. Der Boni wird – wie bei der 365 AG – in den AGBs eingeschränkt, wenn Strom nicht ausschließlich privat genutzt wird. Das Unternehmen sieht eine Umzugspauschale i.H.v. 60€ vor. Dies habe ich bisher nur bei den ‚besonderen Stromanbietern’ 365 AG und Fuxx Sparenergie gesehen. Kündigungen sind an eine Adresse in Köln zu richten.“ [4] 

Auf Verivox sind die Kundenmeinungen zu Wunderwerk gemischt. Nur zwei Drittel würden „wieder zu diesem Anbieter wechseln“. Dies bedeute, dass 75% von 36 Kunden, die eine Bewertung auf Verivox abgaben, wieder zu Wunderwerk wechseln würden (Stand: 10. Mai 2018). Umgekehrt scheinen aber auch rund ein Drittel nicht mehr zu ‚Wunderwerk‘ wechseln zu wollen.

Das bedeutet: Mehrere Kunden berichten auf Verivox, dass sie nicht mehr zu Wunderwerk wechseln würden, da sie beispielsweise angeblich von Wunderwerk Energie abgelehnt worden seien. So schreibt beispielsweise am 9. Mai 2018 ein Wunderwerk-Kunde auf dem Verbraucherportal unter der Überschrift: „Kunde würde nicht wieder zu diesem Anbieter wechseln„.

„Problematisch. Wechsel zu Wunderwerk wurde im Mai 2018 beantrag und von Wunderwerk abgelehnt und kurioser Begründung. Nach einiger Recherche ist der Vorstand bereits bei einem anderen unseriösen Stromlieferanten aufgefallen. Insoweit bin ich froh, dass der Wechsel nicht geklappt hat. Möglicherweise werden Kunden, die konsequent jährlich den Stromanbieter wechseln von vornherein abgelehnt. 09.05.2018 – 07:37 Uhr Wechsel beauftragt im Mai 2018.“ [5] 

Von Neuss nach Düsseldorf

Da im Internet diverse Angaben kursieren, wo denn nun der neue Energieversorger Wunderwerk sitze. Einem Eintrag vom März 2018 entnehmen wir, wonach es einen Umzug von Neuss nach Düsseldorf gegeben habe:

„Neue Registerbekanntmachung vom 19.03.2018: Wunderwerk AG, Neuss, Tannenstraße 6a, 41470 Neuss. Infolge Sitzverlegung nun: Düsseldorf. Geschäftsanschrift: Burgunderstr. 29, 40549 Düsseldorf.“

Einzelnachweise

[1] Wunderwerk AG Unternehmen.

[2]  Wunderwerk AG Presse.

[3] Wunderwerk AG: verbraucherunfreundliche AGB-Regelungen, irreführende „Treueprämie“ sowie Parallelen zu 365 AG (immergrün) & Extraenergie, von: Dr. Matthias Moeschler, verbraucherhilfe-stromanbieter.de, Artikel-Version vom 07. April 2018.

[4] Wunderwerk – total unseriöser neuer Energieversorger, Forums-Einträge seit 27. Februar 2018 auf forum.energienetz.de.

[5] Bewertungen zu Wunderwerk (Energie), beziehungsweise der Wunderwerk AG auf verivox. Stand: 10. Mai 2018.

[6] Wunderwerk AG, Meldung zur Firmensitzverlegung, In: Firmenwissen.de vom 19. März 2018.



Kommentare (7)


Gabriele B. Mai 10, 2018 um 16:20

Wir haben vor einem Monat einen Stromvertrag bei Wunderwerk abgeschlossen, nur wenige Tage später haben wir eine kuriose Ablehnung erhalten. Ich habe daraufhin einmal nach dem Vorstand gegoogelt, er ist auch schon bei einem anderen unseriösen Stromanbieter aufgefallen.

Antworten

Die Redaktion Mai 10, 2018 um 16:24

Wir bitten aber wirklich nur Belegbares hier in den Kommentarspalten zu schreiben. Die Redaktion.

Antworten

AP Mai 15, 2018 um 11:51

Bin auch abgelehnt worden. Anders als bei den Foren vermutet hing es bei mir aber nicht an Schufa oder so. Mein Partner war beim letzten Versorger als Vertragspartner hinterlegt weswegen der Wechsel nicht zustande kam. Gut wenn dann immerhin frühzeitig über den Fail informiert wird. Nimmt man halt den zweitgünstigsten Tarif ==> ohne den Papierkram mit der Buchhaltung by the way.

Antworten

Czech Gerald Juli 24, 2018 um 20:30

Bekomme 70€ zurück.Angeblich würde der Betrag überwiesen.Bei wiederholtem Nachfragen heisst es,das Geld würde überwiesen.Nichts war.Betrüger

Antworten

Jürgen H. September 1, 2018 um 20:15

Ich wechsle jährlich mit 6-7 Wochen Vorlauf vor dem Vertragsende den Anbieter, dieses Jahr zu Wunderwerk. Der Wechsel hat ohne Probleme zum 1.5. funktioniert . Der versprochene Wechselbonus wurde vertragsgemäß Mitte Juni überwiesen.

Antworten

Klaus November 23, 2018 um 21:45

Ich bin zum 01.07.2018 zu Wunderwerk gewechselt , hat erst mal nicht gelappt . Nach drei Monaten dann doch , als nächstes der Sofortbonus , auch das hat nicht geklappt ,warte jetzt schon 5 Monate . Werde den Laden jetzt eine Online-mahnung schicken und nach Fristsetzung kündigen .

Antworten

Stefffen Januar 13, 2020 um 18:48

Vermutlich schon längst im Visier der Staatsanwaltschaft. Der Geschäftsführer, Herr Samuel Schmidt war bei allen Top 5 der miesesten Abzocker als Geschäftsführer tätig.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*


Das könnte Sie interessieren

Die deutsche Commerzbank kündigte einer Deutschen, die in Zürich lebt, einfach so das Konto. Nach 40 Jahren. Hier eine Schweizer Agrarinitiative, die vom Stimmvolk kürzlich abgelehnt wurde. (Foto: sr)
Mittwoch, 04. August 2021

Schweiz -

Commerzbank kündigt nach 40 Jahren Konto von Deutscher ohne Grund

Die Commerzbank scheint nicht viel von Kundenbindung zu halten. Eine Deutsche, die seit über 20 Jahren in der Schweiz lebt, ist erbost: Die Commerzbank kündigte der Kundin ohne große Begründung einfach das Bankkonto – nach über 40 Jahren. Sie war 18 und fing an zu studieren, als sie bei der Commerzbank das Konto eröffnet hatte. Warum ihr das Konto gekündigt wurde, ist der Akademikerin überhaupt nicht klar: „Ich hatte nie […]

Bargeld in einer anderen Währung in einem Land abheben ist immer teurer als überweisen. Hier die Schweiz. (Bild: sr)
Sonntag, 27. Juni 2021

Gebühren -

Euro überweisen aus Schweiz nach Deutschland oder bar abheben und dann einzahlen?

Wer in der Schweiz lebt und dort sein Gehalt auf ein Schweizer Konto erhält, steht häufig vor der Frage: Wie überweise ich von der Schweiz aus Geld ins Ausland, beispielsweise nach Deutschland oder Österreich? Vor allem Menschen, die an der Grenze wohnen, glauben häufig, sie würden einen günstigeren Kurs fahren, wenn sie von ihrem Schweizer Konto Euro abheben würden und diesen Betrag dann selber bar in Konstanz oder an welchem […]

Die Schweiz hat die höchste Milliardärsdichte weltweit und zahlt gleichzeitig den Bürgern die besten Nettolöhne weltweit. Hier das Steuerparadies Zug am See, rund 45 Autominuten von Zürich entfernt. (Bild: SR)
Dienstag, 09. Februar 2021

Top -

Mindestlohn: ALDI Schweiz zahlt 4446 Euro Monatslohn, Lidl Schweiz 4365 Euro

Während in Deutschland Millionen Menschen von ihrem Lohn kaum leben können, geschweige denn Geld für eine Eigentumswohnung oder das Alter zurückzulegen, sieht das im Nachbarland Schweiz ganz anders aus. Hier gilt in vielen Kantonen ein monatlicher Mindestlohn vom um die 3500 bis 4000 Franken (3200 bis 3700 Euro). Da die Schweiz ein kleines Land ist, getraut sich kaum ein nennenswertes Unternehmen diese Löhne zu unterbieten. Die soziale gegenseitige Kontrolle ist […]

Die WKR-Anwaltsstudie, durchgeführt von UPSCALE Marketing Consulting, Ulrike Preiss, bringt zahlreiche interessante Erkenntnisse. Dazu gehören auch die Anwaltskosten. (Quelle: Chart WKR-Studie)
Dienstag, 27. Oktober 2020

Recht -

WKR Anwaltsstudie: Frauen lieben Rechtswiderspruch, manche glauben an „Rechtshilfe“ Google

Eine bevölkerungsrepräsentative Studie der bundesweit tätigen WKR Rechtsanwaltskanzlei, von Christoph Lattreuter in Leipzig gegründet, kommt zu zahlreichen interessanten Einblicken dazu, wie die Deutschen ihren Anwalt sehen und ihn beauftragen. Die Studie führte Ulrike Preiss vom Leipziger Marktforschungsunternehmen „UPSCALE Marketing Consulting“ im Auftrag der „WKR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH“ durch. Basis der Studie sind 751 Befragte, welche in den vergangen zehn Jahren bei einem Anwalt oder einer Anwältin gewesen sind. Die Befragungswelle wurde […]

Wenn der Kunde zum Stressfaktor wird.
Samstag, 03. Oktober 2020

Bonus -

Genie Holding AG und wie exzessive Stromwechsler Energieversorger in die Krise bringen

Genie Holding und Strombonus – Ursprünglich war es eine gute Sache: Die 1998 durch die EU ermöglichte Liberalisierung des Strommarktes ermöglichte es Verbrauchern in Deutschland und zahlreichen anderen europäischen Ländern erstmals sich ihren Stromversorger selbst auszusuchen. Bis zu dieser durch die EU eingeleiteten Wende im Energiemarkt war man faktisch lebenslang mit den Stadtwerken oder Gemeindewerken verbunden, von denen es in Deutschland immer noch rund 800 gibt. Sie bestimmen, wie teuer […]

Rip Deals werden von Kriminellen Vereinigungen meist aus Italien angebahnt. Die Täter leben oft in Palästen. Bild: pixabay
Dienstag, 28. Juli 2020

Krimi -

Rip Deal – Als 10 Mio. Euro Juwelen von Evita Peron in die Hände von Roma und Sinti kamen

In Europa werden jährlich Hunderte Rip Deals erfolgreich begangen. Die Schäden dürften in die Milliarden Euro gehen. Damit liegen sie auf Augenhöhe mit den klassischen Mafia-Geschäftsfeldern Drogenhandel und Waffenhandel. Neben dem vier Jahre zurückliegenden Rip Deal an Unister-Gründer Thomas Wagner gilt ein Juwelen-Ripdeal in Spanien als ein weiterer spektakulärer Kriminalfall von kriminellen Vereinigungen, welcher bekannt wurde. Die italienische Tageszeitung «La Repubblica» berichtete 2011 über den Millionenraub. Er betraf Schmuck von […]