Skip to main content
Samstag, 27. August 2022

Total kauft Direct Energie um regenerative Energien zu stärken

Der französische Energiekonzern Total kauft sich den drittgrößten Anbieter alternativer Energien in Frankreich und zwar Direct Energie. Direct Energie schaffte es in nur wenigen Jahren mit dem Verkauf alternativer Energien ganz nach vorne im Energiemarkt, nicht nur in Frankreich, sondern auch in Belgien.

Total erhofft sich durch den Zukauf eine Stärkung im regenerativen Energiesektor.

Patrick Pouyanné der Chef von Total erklärte, man wolle zwar im Ölgeschäft bleiben, aber tendenziell weg vom Öl und hin zur Strom-Steckdose ohne Öl als Energieträger.

Neben dem alternativen Energiebereich möchte Total auch den Gasverkauf voranbringen. Grund: Für den Endverbraucher ist Gas gut zwei Drittel günstiger als Öl.

Pouyanné erklärte, man sei überzeugt, dass die Welt von morgen zunehmend elektrisch werde. Daher entspreche der Erwerb von Direct Energie für Total voll und ganz dem Wunsch nach Diversifizierung.

Direct Energie erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von 1,692 Milliarden Euro (Quelle).

Hintergrund Total Energie

Der französische Energiekonzern Total umschreibt seine Leistungsportfolio wie folgt:

„TOTAL ist ein globaler, integrierter Energieproduzent und -lieferant, das viertgrößte internationale Öl- und Gasunternehmen der Welt und das zweitgrößte Solarunternehmen. Wir tragen jeden Tag dazu bei, den wachsenden globalen Energiebedarf zu befriedigen. Das gehört zu einer der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Dabei sind Exzellenz, Menschen und Innovation die wichtigsten Erfolgsfaktoren für unser Bestreben, eine andere und bessere Energiezukunft zu realisieren.

Die Geschichte von TOTAL beginnt vor beinahe einem Jahrhundert mit der Suche nach Ölfeldern. Heute sind wir in 130 Ländern tätig und beschäftigen rund 100.000 Mitarbeiter. Von der Suche nach neuen Ressourcen bis hin zur Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen an Kunden, arbeiten wir entlang der Wertschöpfungskette. Diese Positionierung und unser diversifizierter Energiemix (Erdöl, Erdgas, Solarenergie, Biomasse) ermöglichen es uns, die wachsenden Erwartungen unserer Kunden proaktiv zu erfüllen sowie uns an Markttrends anzupassen.

In Deutschland ist TOTAL in den Sparten Chemie, Raffinerie, Marketing & Service, Gas und Strom tätig. Entwicklung und Forschung betreibt TOTAL im Bereich neue alternative Energien.

Die Raffinerie in Leuna produziert mit einer maximalen Kapazität von 12 Mio. Tonnen Rohöl jährlich Benzin, Diesel, Heizöl, Methanol, Flugkraftstoffe und viele weitere Produkte. Zusätzlich zur eigenen Raffinerie in Leuna ist TOTAL auch an der PCK Raffinerie in Schwedt beteiligt.

TOTAL Deutschland verfügt über 1.100 Tankstellen. Kraftstoffe von höchster Qualität, Schmierstoffe, Autozubehör, Autowäsche und ein umfassendes Shop- und Café-Angebot werden von Autofahrern täglich geschätzt.“ (Quelle).



Kommentare (1)


Wolfgang Hammerl Mai 10, 2018 um 16:32

Meiner Meinung nach ein guter und richtiger Schritt von Total. Schon jetzt belasten wir zukünftige Generationen mit unserem Atomstrom. Auch Braunkohlekraftwerke sind extrem umweltschädlich und produzieren massig CO2. Grüne Energie ist ganz klar die Zukunft!

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*


Das könnte Sie interessieren

Zehntausenden arbeitslosen Schweizern droht der finanzielle Ruin in der Schweiz wegen der Coronakrise. Hier die Schweizer Fahne auf dem weltberühmten Jungfraujoch-Massiv.
Freitag, 19. März 2021

66 Tage -

Verlängerung Arbeitslosengeld Schweiz 2021 wegen Corona-Katastrophe

Die Arbeitslosigkeit hat in Europa, auch in der Schweiz, gravierende dramatische Spuren hinterlassen. Alleine die Schweiz verzeichnet 40% mehr Arbeitslose. [1] Aus Österreich heißt es, man habe 44% mehr Langzeitarbeitslose zu verzeichnen, die also länger als 12 Monate ohne Arbeitsplatz seien: „Die Zahl der Langzeitarbeitslosen, die zwölf Monate oder länger nichts finden, ist um 44 Prozent auf 140.000 Menschen gestiegen“. Dies schreibt die Tageszeitung „Standard“. [2] Ähnlich dramatisch sieht es […]

Reist gerne: Internet- und Kommunikations-Fachmann Konstantin Korosides hier in 3500 Metern Höhe auf dem Jungfraujoch in der Schweiz im Dezember 2020 im Zeichen von Corona.
Dienstag, 22. Dezember 2020

Internet -

E-Commerce lebt von Content, sagt Konstantin Korosides im Interview

Die Corona-Krise hat gezeigt: Wer nach 30 Jahren Internet immer noch keinen Onlineshop oder eine gute Unternehmens-Homepage hat, hat ein Problem. Doch gerade viele kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz vernachlässigen das Onlinegeschäft immer noch zu oft sträflich. Die Gründe sind vielschichtig: In vielen Unternehmen hält man auch im digitalen Zeitalter eine gute permanent aktualisierte Homepage nicht wirklich für nötig. Und wenn, dann sieht man es […]

Wenn der Kunde zum Stressfaktor wird.
Samstag, 03. Oktober 2020

Bonus -

Genie Holding AG und wie exzessive Stromwechsler Energieversorger in die Krise bringen

Genie Holding und Strombonus – Ursprünglich war es eine gute Sache: Die 1998 durch die EU ermöglichte Liberalisierung des Strommarktes ermöglichte es Verbrauchern in Deutschland und zahlreichen anderen europäischen Ländern erstmals sich ihren Stromversorger selbst auszusuchen. Bis zu dieser durch die EU eingeleiteten Wende im Energiemarkt war man faktisch lebenslang mit den Stadtwerken oder Gemeindewerken verbunden, von denen es in Deutschland immer noch rund 800 gibt. Sie bestimmen, wie teuer […]

Friede Springer in einer Medienmitteilung des Springer Konzerns.
Mittwoch, 30. September 2020

Milliardär -

Friede Springer: Mathias Döpfner könnte Mehrheit an Axel Springer kaufen

Kommentar zur Axel Springer SE – Alles muss raus, alles muss weg. Das ist ein typisches Verhalten von einer bestimmten Fraktion von Menschen, die ins Alter kommen. Die Mutter von einem Freund von mir ist so. Ihr Mann bekleidete in einem Weltkonzern in der deutschen Niederlassung in Hamburg über viele Jahre eine Top-Management-Funktion. Er brachte das Geld. Sie sorgte für ein ordentliches, gemütliches aber auch sehr aufgeräumtes Zuhause. Wer da […]

Das Bundeswirtschaftsministerium von Peter Altmaier stört sich scheinbar nicht daran, wenn Abzockportale wie Jobleads das staatliche Logo des Ministeriums zur weiteren Kundenakquise nutzen.
Montag, 13. April 2020

Premium? -

Warnung vor Jobportal «JOBLEADS» und Vorwürfe wegen Trustpilot Bewertungs-Manipulation

Das Hamburger Jobportal JOBLEADS von der JobLeads GmbH (Brandstwiete 4, 20457 Hamburg), sieht sich seit Jahren massiver Vorwürfe ausgesetzt: Abzocke von Arbeitslosen und sonstigen Jobsuchenden durch teils irreführendes Marketing rund um angebliche „Premium“-Jobangebote lautet einer von vielen Vorwürfen gegen das Portal. Jobleads zielt besonders auf jobsuchende arbeitslose Manager und Führungskräfte ab. Laut Bundesanzeiger werden als Verantworte des Portals Christian von Ahlen, Jan Hendrik von Ahlen und Martin Schmidt genannt. Sie […]

Die Europäische Zentralbank in Frankfurt.
Mittwoch, 06. November 2019

Neutralitätspflicht verletzt -

Lagarde will nur noch grün investieren in der EZB und erntet heftige Gegenwehr

Eigentlich unterliegt die Europäische Zentralbank (EZB) einem Neutralitätsprinzip. Ihre Investments sollen sich an Kriterien wie Seriosität und Anlage-Sicherheit orientieren. Doch kaum ist die Französin Christine Lagarde im Machtzentrum der zweitwichtigsten Bank der Welt angekommen, gibt es Stunk wohin man schaut und einen drastischen internen Personalumbau. Grund: Lagarde will anscheinend auf den grünen Protestzug aufspringen, zumindest behauptet sie das öffentlich. So wolle sie angeblich nur noch in Unternehmen oder Anleihen investieren, […]