Skip to main content
Samstag, 27. August 2022

Kuwait Journalist ist sicher Bitcoins und Kryptowährungen setzen sich durch

In einem langen Aufsatz unter der Überschrift „Anwar Al-Muhamid offenbart die Wahrheit der Währung“ schreibt ein bekannter Kuwaiter Autor in der Kuwaiter Tageszeitung Al Qubar über seine kritische Haltung gegenüber Kryptowährungen. Gleichzeitig ist er sicher: Die Technik werde sich durchsetzen. Zu Kryptos, beziehungsweise Cryptos, zählt man Bitcoin und sonstige virtuelle Währungen wie Ripple, Ethereum, The Verge oder auch dubiose Glücksspiel-Coins wie den Liza.

Angesichts immer häufiger aufgelegter betrügerisch virtueller Währungen halten wir von steuerratschlag.eu es für wichtiger denn je, einen kritischen Blick auf die Szene zu werfen.

Erst vor wenigen Tagen sahen sich weltweit mutmaßlich zehntausende Anleger, darunter Deutsche, Österreicher, Schweizer, Briten oder Amerikaner dem Schock ausgesetzt, dass ihr auf der Landingpage der Kryptowährung „Davor Coin“ investiertes Geld mit einem  Totalverlust endete. In Davor Coin gaben die Anleger Darlehen an den Coin mit einer bestimmten Anlagefrist.

  • Die Davor Coin-Betreiber logen, die Investoren erhielten ihren Einsatz nach der Frist wieder komplett zurück und zwar mit dem versprochenen möglichen Zins.

Kritiker vermuten: Es handelte sich wohl um einen vorsätzlich herbeigeführten Totalverlust. Denn von den an DavorCoin gegebenen Darlehen, beziehungsweise Einlagen, sah fast niemand wieder etwas. Einige Anleger hatten aber 35.000 (so ein Deutscher) bis 100.000 Euro (so ein Brite) beim DavorCoin gutgläubig angelegt – und dafür lediglich 20 bis 40 Euro wieder zurückbekommen. Dreister und krimineller geht es kaum!

Mit dem „United Emirate Coin“ (UEC) steht schon die nächste Betrugs-Kryptowährung in den Startlöchern

Ein kritischer Blick auf die Kryptos ist auch deshalb umso wichtiger, als dass mit dem neuen „United Emirate Coin“ (UEC) ein mutmaßlich weiterer betrügerischer Coin derzeit auf den Markt geworfen wird:

  • Der UEC-Coin hat aber nichts mit den Vereinigten Arabischen Emiraten zu tun.

Zudem erinnert das komplette Konstrukt des UEC-Coins an die gleichen betrügerischen Wertzuwachslügen des angeblichen „Profitkalkulator“ des DavorCoin, der von Dezember 2017 bis Anfang Februar 2018 gutgläubige Anleger hereinlegte. Dies verleitet uns zu der Vermutung:

  • Der Davor Coin und der neue UEC-Kryptocoin könnten von der gleichen kriminellen Internet-Bande aufgelegt worden sein.

Zahlreiche Strafanzeigen gegen die Macher soll es weltweit bereits geben, auch in Deutschland beispielsweise bei der Kriminalpolizeidirektion Karlsruhe, aber auch in England oder den USA, wie zahlreiche Twitter-Einträge zeigen.

  • Deshalb scheint es steuerratschlag.eu wichtiger denn je, aufzuklären und zu warnen.

Geldverleihen gegen Zins ist nach arabischem Recht nicht rechtens, Kryptowährungen dürften es deshalb in vielen Fällen auch sein

Zum angeblichen arabischen „United Emirate Coin“ muss man wissen:

  • Nach islamischem Recht ist Geldverleihen gegen Zins nicht rechtens.

Das macht es umso dreister, dass offensichtliche Betrüger, wozu man den derzeit neu aufgelegten angeblichen „UEC Coin“ wohl zählen muss, sich ausgerechnet mit einem arabischem Titel schmücken.

  • So kennt schon in der Anfangsphase des UEC-Coins steuerratschlag.eu einen Fall eines Deutschen, der 2000 Euro in den UEC gutgläubig investierte. Doch nun kommt er nicht mehr an seinen UEC-Account auf Grund einer doppelten Verifizierung über E-Mail, was nicht mehr klappt.

Trotz des großspurig behaupteten guten „Supportes“ antwortete des UEC-Team noch nicht einmal auf mehrere E-Mails. Eine Verhaltensweise, die auch beim Davor Coin-Betrug üblich war. Das heißt:

  • Das Geld kassieren die UEC-Macher einfach, der Anleger geht wohl schon in der Anfangsphase dieser betrügerisch aufgelegten „Kryptowährung“ leer aus. 

Kein Wunder, dass sich deshalb auch arabische Nationen und Gesellschaften intensiv Gedanken machen, was sie von den virtuellen Währungen, erst Recht von  virtuellen Glücksspiel-Coins wie einem Liza halten sollen. Jedenfalls heißt es in dem Aufsatz der Kuwaiter Tageszeitung Al Qubar unter anderem:

Kryptos und deren Zukunft in der arabischen Welt

„Bitcoin hat eine Menge Kontroversen und Warnungen in der ganzen Welt ausgelöst, besonders in Kuwait, wo die meisten negativen Kommentare auf Emotionen basieren, nicht aber auf der wissenschaftlichen Basis. Ich schreibe diesen Artikel nicht, um Investitionen in Kryptowährungen zu fördern…

Fakt ist aber: Medien sind keine Wissenschaft. Dies ist eine Tatsache, die von vielen ignoriert wird.
Lesen Sie die neuesten Kritiken von «Bettkwin» (Bitcoins) in den Medien. Demnach seien Kryptowährungen:

  1. Nicht real und hätten keinen Wert.
  2. Keine Person sei verantwortlich für sie und es gebe keine Gesetze, um sie zu regulieren.
  3. Darum warnten offizielle Behörden auf der ganzen Welt vor der Herstellung.
  4. Die Währung von Bettkin (Bitcoin) werde ausschließlich durch Terrorismus, Geldwäsche und Drogenhandel finanziert.
  5. Es wird ein Vergleich der Entstehung der Tulpenkrise und der Klimakrise gezogen.
  6. Was ist mit anderen digitalen Währungen? So gibt es mittlerweile über 1000 virtuelle Währungen und Coins.“

In dem Kuwaiter Zeitungs-Aufsatz heißt es weiter:

„Alle diese Kritikpunkte zu beantworten wird leichter, wenn wir die Technologie verstehen, welche alle heute eingesetzten digitalen Währungen, die sogenannte Blockchain-Technologie, einsetzten.

Tiefer in die Details des Biloxins (Bitcoins & Co) einzutauchen, ist sehr aufregend und scheint kompliziert. Ich würde aber genau dies denjenigen empfehlen, die daran interessiert sind…

Was ist eine Blockchain-Technologie?

Eine Blockchain-Technologie ist eine dezentrale und weit verbreitete Datenbank im Netzwerk… und jeder kann in ihre Wartung hineinschauen, da es sich um eine Netzwerk-Computertechnologie handelt, die es auf der ganzen Welt gibt. Jeder kann hier in Kopien von historischen Daten für dieses Netzwerk hineinschauen und daran teilnehmen, sofern er sich verpflichtet, die Registrierung neuer Operationen… mit dem Internet-Prinzip des Wertes durchzuführen….

Was ist Goldwert?

… Wer schätzt den Wert von Gold? Auf welcher Grundlage? Warum ist Gold teurer als alle anderen Metalle wie Kupfer, Titan oder Aluminium, obwohl die Vorteile von Gold viel geringer sind, als die seiner Kollegen? Es ist unmöglich, den Grund für die einfache Anwendung in der Zahnmedizin zu haben, wenn wir an Luxusgold denken. In der Vergangenheit sahen die Menschen die Schönheit und Pracht des Goldes und betrachteten es als das reiche Symbol der Könige und Aristokraten…

…. In der Blockchain-Technologie stammen aber Operationen von einer bekannten Adresse, die einer unbekannten Person gehört. Wenn wir jedoch die Person mit der Adresse verknüpfen, kann jeder in einer Partei die Historie der mit dieser Adresse verbundenen Vorgänge sehen. Ungeachtet des Missverständnisses kann die Währung von Bettkin (Bitcoins & Co) den Regierungen gegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung helfen, wenn sie dies zulassen und davon profitieren können…

… Andere nicht konfigurierbare digitale Währungen, wie Monero und Zcash sind offiziell dafür verantwortlich, Kriminelle und nicht Währungen zu kontrollieren. Haben die Kritiker ihre Vorteile kritisiert?

Sie reden über Kriminalität, während die häufigsten Finanzverbrechen, die wir heute sehen, Korruptionsdelikte sind.

Die Verwendung von Blockbuster-Technologie und einer Währung wie Bettkin (Bitcoins), macht Korruption unmöglich, oder zumindest viel schwieriger…

…. Holen Sie sich die Blasen auf dem Markt nach massiver Spekulation und exzessiver Bewertung. Das kann aber möglicherweise der Rest der digitalen Währungsblase sein…

… Die Verwendung von verschlüsselten elektronischen Verträgen macht es unmöglich, dass jemand verkauft, was er nicht besitzt…

…. Natürlich ist der Preis vieler digitaler Währungen übertrieben, aber dies ist der Beginn einer neuen Wirtschaft, obwohl die aktuelle Situation eine Blase ist: Nach der Explosion werden wir die digitalen Währungswertkontrollen sehen und den Weg zu digitalen Währungen finden, welche danach entstehen werden…

… Viele der digitalen Währungen werden in Zukunft produzieren. Oft werden sie dies aber auch nicht tun, da sie keinen Wert haben. Aber andere Kryptowährungen und Coins werden unsere Perspektive über Geld völlig verändern, und auch die Währung, die wir heute verwenden, wird sich sicher in eine digitale Währungen drehen, wie es mit der UAE emCash Regierung passiert ist..

https://youtu.be/vPtxu2Gf8Pw

Videoverweis steuerratschlag.eu: „Dubai’s Cryptocurrency is called Emcash“, von Dewon Trades, In: YouTube vom 2. Oktober 2017. 

… Mit den Banken von China und Mittelengland kann Münzwährung als Standard für digitale Währungen, als Wertstock und als garantierte Reservewährung für die New Economy erhalten bleiben…

Ich erkläre nicht, dass die Währung Alpetkoan (virtuelle Währung) sicher ist. Aber ich sage, dass nach dem Studium und dem Studium seiner Technologie und des Designs es leichter ist, diese Möglichkeit sich vorzustellen. Redakteur Anwar Al-Mahmoud CFA

Einzelnachweise

(1) أنوار المحميد تكشف حقيقة عملة «البتكوين», Übersetzt: „Anwar Al-Muhamid offenbart die Wahrheit der Währung“, von Al-Qabas-Redakteur Anwar Al-Muhamid, In: Kuwaiter Tageszeitung „Al-Qabas“ vom 23. Januar 2018. Abgerufen am 11. Februar 2018.



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*


Das könnte Sie interessieren

Sonntag, 13. Mai 2018

Steigt Bitcoin-Kurs auf 30.000 Euro?

Kommentar – Wer in die virtuelle Währung Bitcoin investiert hat, entweder aus reiner hochriskanter Spekulation, oder um über Bitcoin-Anteile andere Glücks-Coins zu kaufen, brauchte in den vergangenen fünf Monaten Nerven wie Drahtseile. Grund: Der Kurs dümpelt seit Jahresanfang unter 10.000 Euro herum und hat Ausschläge die leicht bis zu 30 Prozent innerhalb weniger Tage umfassen. Der niedrigste Stand bewegte sich 2018 bei um die 5000 Euro pro Bitcoin. Noch vor […]

Freitag, 27. April 2018

Schweizer Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann will 2019 abtreten

Der Schweizer Unternehmer Johann Schneider-Ammann (FDP), welcher in der Landesregierung als Wirtschaftsminister fungiert, teilte mit, er wolle mit der Legislaturperiode 2019 zurücktreten. Dies schreibt die Schweizer Boulevardzeitung „Blick“ unter Bezugnahme auf einen entsprechenden Bericht in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ). [1] Der aus Bern kommende Bundesrat machte unter anderem durch seine Aussage Schlagzeilen, er wolle die Schweiz zur weltweit führenden Kryptonation machen. Zudem gilt es als sein Meisterstück, dass ausgerechnet […]

Dienstag, 20. März 2018

Test: Berliner Startup ermöglicht neue Kryptowährung RedBux fürs Pornoschauen mit VR Brille in künstlicher Avatare-Sexstadt

Berlin – Die virtuelle Sexcity „Vrxcity“ und der dazugehörige „RedBux“-Coin, welcher demnächst offiziell in den Krypto-Verkauf geht, ist die Verwirklichung einer Art „virtueller Reeperbahn“ mithilfe neuester Technologien im Virtual Reality Bereich. steuerratschlag.eu-Autor Marcel war bei den Machern in Berlin und durfte das weltweit einmalige Projekt schon mal testen. Hier sein Bericht: Durch die Einführung einer eigenen Kryptowährung, eben des RedBux (wir berichteten), möchte die me.mento GmbH aus Berlin, welche hinter […]

Freitag, 23. Februar 2018

RedBux Kryptocoin könnte Pornoindustrie revolutionieren

Ein Berliner Unternehmen, die „me.mento 3D GmbH“, möchte mit einer neuen Cyber-Devise die Pornoindustrie revolutionieren. Der sogenannte RedBux soll die erste Digital-Währung für Erwachseneninhalte im Virtual Reality-Bereich werden. Dabei planen die Verantwortlichen nichts Geringeres, als die Entwicklung einer interaktiven 3D-Sex-Welt. Der Markt an Kryptowährungen wächst stetig weiter. Der Grund: Immer mehr Start-Ups bringen in sogenannten Initial Coin Offerings, kurz ICOs, ihr eigene Cyber-Devise heraus, um an frisches Kapital zu kommen. […]

Donnerstag, 22. Februar 2018

El Petro: So chaotisch lief der Vorverkauf ab in Venezuelas Kryptowährung

Vor wenigen Tagen ging Venezuelas Kryptowährung „El Petro“ an den Start. Bereits am ersten Verkaufstag hätte man mehr als 735 Millionen Dollar eingenommen, vermeldet der venezolanische Präsident Manduro, also rund 600 Millionen Euro. Woher der Millionenbetrag kommt, ist fraglich. Denn Privatanlegern ist es nahezu unmöglich die Kryptowährung zu kaufen, wie ein Test von steuerratschlag.eu zeigt. Am 20. Februar startete die Emission für die venezolanische Kryptowährung „El Petro“ und die Verantwortlichen […]

Donnerstag, 22. Februar 2018

Petro Gold kommt zusätzlich zum Petro in Venezuelas Kryptowelt

Venezuela – Während deutsche Privatanleger und wahrscheinlich Millionen andere auf der Welt am ICO des Petro Coins bislang leer ausgingen, da die Anmeldeplattform elpetro.gob.ve außer Chaos keine Möglichkeit lieferte, Geld zu überweisen und Petro zu kaufen, teilte Venezuelas Präsident Nicolás Maduro nun mit: Er wolle ähnlich wie im Falle von Bitcoins, wo es noch die Schwester-Kryptowährung Bitcoin Gold gibt, ebenfalls einen „Petro Gold“ in den Ring schieben. [1] Als Begründung […]