Skip to main content
Samstag, 27. August 2022

Panikverkäufe von Bitcoin +++ 5200 Euro-Grenze gefallen +++ Entsetzen in der Szene +++

Der Bitcoin implodiert derzeit schneller, als man schauen kann. Seit Stunden geht es im Kurs steil bergab! Deutschlands Kleinanleger der Kryptoszene packt die blanke Panik. Wer derzeit auf bitcoin.de dem Ausverkauf der größten Kryptowährung der Welt zuschaut, kommt kaum mehr zum ruhigen Durchatmen. Denn das, was sich dort seit einigen Stunden abspielt, ist purer Krypto-Krieg. Die 5200 Euro Grenze ist gefallen! Beim letzten Blick auf den Chart auf bitcoin.de war ein Verkäufer bereit, seine Bitcoins für unter 5.050 Euro zu verkaufen. 

Es ist offensichtlich ein Krieg von Groß-Investoren, die vorsätzlich den Bitcoin-Kurs zum Purzeln brachten gegen die Kleininvestoren, welche nun mangels Erfahrung weltweit zu zehntausenden ihre Bitcoin-Anteile ohne Sinn und Verstand verscherbeln. Die Kryptojünger haben offensichtlich keine Nerven.

Erstmals seit Monaten wurde am Montagabend die magische Grenze von unter 5200 Euro pro Bitcoin unterschritten. Noch vor einer Woche lag der Kurs bei 8000 Euro.

Kenner sind sich einig: Wird erst einmal die Büchse der Pandora geöffnet und sind Kleinanleger bereit, ihre Coins für unter 5000 Euro auf Handelsplattformen wie bitcoin.de anzubieten, gibt es kaum mehr ein Halten nach unten.

Dann könnte es sein, dass noch vor Ablauf dieser Woche die neue Bottom-Line von unter 3000 Euro pro Bitcoin erreicht wird.

Spannend dürfte ab diesem Zeitpunkt sein: Ist wenigstens diese Festungsgrenze zu halten oder fällt auch dieses psychologisch so wichtige Bollwerk im Chart?

steuerratschlag.eu bleibt am Ball. Bei uns seid ihr immer gut informiert. Wir begleiten euch auch weiterhin bei dem so dramatischen Krypto-Absturz.

Denn im Zuge von Bitcoin fallen auch Dutzende andere Coins – ob Ripple, Ethereum, Iota oder Verge.

Am Montagabend standen auf bitcoin.de, der wichtigsten deutschen Bitcoin-Handelsplattform, um 20:51 Uhr insgesamt 1.498 BTC zum Verkauf – so viele, wie seit Monaten nicht mehr.



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*


Das könnte Sie interessieren

Wenn der Kunde zum Stressfaktor wird.
Samstag, 03. Oktober 2020

Bonus -

Genie Holding AG und wie exzessive Stromwechsler Energieversorger in die Krise bringen

Genie Holding und Strombonus – Ursprünglich war es eine gute Sache: Die 1998 durch die EU ermöglichte Liberalisierung des Strommarktes ermöglichte es Verbrauchern in Deutschland und zahlreichen anderen europäischen Ländern erstmals sich ihren Stromversorger selbst auszusuchen. Bis zu dieser durch die EU eingeleiteten Wende im Energiemarkt war man faktisch lebenslang mit den Stadtwerken oder Gemeindewerken verbunden, von denen es in Deutschland immer noch rund 800 gibt. Sie bestimmen, wie teuer […]

Heißer Schuh im wahrsten Sinne: Adidas.
Donnerstag, 16. April 2020

Rettung und die Frage ob Adidas sich mit Dividenden verzockte

Kommentar – Man ist schon befremdet: Adidas, eine Weltmarke auf die Deutschland stolz sein kann, ist scheinbar in der Coronakrise nicht in der Lage zwei Monate zu überleben. Jetzt wurde bekannt: Der bayerische Konzern braucht viel Fremdkapital. 3 Milliarden Euro Kredit. Davon stammen 80 Prozent von der KfW Bank. KfW steht für „Kreditanstalt für Wiederaufbau“. Ein Name, der noch heute mahnend an den Zweiten Weltkrieg erinnert. Denn gegründet worden war […]

Viele Deutsche verdienen trotz Fulltimejob wenig. Besonders wenig Geld nehmen Hotel-Mitarbeiter und sonstige Touristiker- oder Gastro-Mitarbeiter mit nach Hause.
Sonntag, 28. April 2019

Gehalt -

3,38 Millionen Deutsche schuften für 2000 Euro brutto im Monat

Am Arbeitsmarkt gilt die Regel: Je seltener ein persönliches berufliches Können ist, desto höher sind die Gehälter. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass, wer eine Dienstleistung anbietet, welche viele andere auch so können, das Gehalt niedriger ist. Angebot und Nachfrage bestimmen den Lohn. Eine Ministeriums Studie kommt nun zu dem Ergebnis: 3,38 Millionen Deutsche verdienten pro Monat weniger als 2000 Euro brutto und dies trotz Vollzeitjob. Betroffen sind Arbeitnehmer in Ostdeutschland […]

Sonntag, 13. Mai 2018

Steigt Bitcoin-Kurs auf 30.000 Euro?

Kommentar – Wer in die virtuelle Währung Bitcoin investiert hat, entweder aus reiner hochriskanter Spekulation, oder um über Bitcoin-Anteile andere Glücks-Coins zu kaufen, brauchte in den vergangenen fünf Monaten Nerven wie Drahtseile. Grund: Der Kurs dümpelt seit Jahresanfang unter 10.000 Euro herum und hat Ausschläge die leicht bis zu 30 Prozent innerhalb weniger Tage umfassen. Der niedrigste Stand bewegte sich 2018 bei um die 5000 Euro pro Bitcoin. Noch vor […]

Freitag, 27. April 2018

Schweizer Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann will 2019 abtreten

Der Schweizer Unternehmer Johann Schneider-Ammann (FDP), welcher in der Landesregierung als Wirtschaftsminister fungiert, teilte mit, er wolle mit der Legislaturperiode 2019 zurücktreten. Dies schreibt die Schweizer Boulevardzeitung „Blick“ unter Bezugnahme auf einen entsprechenden Bericht in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ). [1] Der aus Bern kommende Bundesrat machte unter anderem durch seine Aussage Schlagzeilen, er wolle die Schweiz zur weltweit führenden Kryptonation machen. Zudem gilt es als sein Meisterstück, dass ausgerechnet […]

Dienstag, 20. März 2018

Test: Berliner Startup ermöglicht neue Kryptowährung RedBux fürs Pornoschauen mit VR Brille in künstlicher Avatare-Sexstadt

Berlin – Die virtuelle Sexcity „Vrxcity“ und der dazugehörige „RedBux“-Coin, welcher demnächst offiziell in den Krypto-Verkauf geht, ist die Verwirklichung einer Art „virtueller Reeperbahn“ mithilfe neuester Technologien im Virtual Reality Bereich. steuerratschlag.eu-Autor Marcel war bei den Machern in Berlin und durfte das weltweit einmalige Projekt schon mal testen. Hier sein Bericht: Durch die Einführung einer eigenen Kryptowährung, eben des RedBux (wir berichteten), möchte die me.mento GmbH aus Berlin, welche hinter […]