Skip to main content
Samstag, 27. August 2022

Petro Gold kommt zusätzlich zum Petro in Venezuelas Kryptowelt

Venezuela – Während deutsche Privatanleger und wahrscheinlich Millionen andere auf der Welt am ICO des Petro Coins bislang leer ausgingen, da die Anmeldeplattform elpetro.gob.ve außer Chaos keine Möglichkeit lieferte, Geld zu überweisen und Petro zu kaufen, teilte Venezuelas Präsident Nicolás Maduro nun mit:

Er wolle ähnlich wie im Falle von Bitcoins, wo es noch die Schwester-Kryptowährung Bitcoin Gold gibt, ebenfalls einen „Petro Gold“ in den Ring schieben. [1]

Als Begründung gab Maduro an, die Einführung des „El Petro“ habe am Dienstag angeblich 735 Millionen US-Dollar, umgerechnet 599 Millionen Euro gebracht.

Zwar berichten peruanische Medien, die rund 600 Millionen Euro habe man bereits mit Petro-Käufen realisiert, doch ist nicht ganz klar, ob dieses die Wahrheit ist. [2]

Denn nach Erfahrungen von steuerratschlag.eu deutet sich viel an, dass zumindest im wichtigsten EU-Land, in Deutschland, bislang gar keine Petros durch Privatanleger gekauft werden konnten.

  • So haben zumindest zwei geografisch weit auseinanderliegende Autoren von steuerratschlag.eu am Dienstag und Mittwoch vergeblich versucht, Petro zu kaufen.
  • Im einen Fall hatte die Petro-Plattform noch nicht einmal eine Mail mit einem Link geschickt, wo man denn nun Petro kaufen könne (denn direkt ein Petro-Kauf auf der offiziellen Petro-Plattform ging bislang nicht).
  • Im anderen Fall, war ein Link zwar per Mail geschickt worden, aber ein Kauf kam auch dort nicht zustande. Grund: Es war lediglich die Abgabe eines Angebots möglich, mit welchem man angeben konnte, wie viel Petro Coins man kaufen wolle und ob man in Euro, US-Dollar, in Bitcoins oder Ethereum bezahlen wolle (ein Bericht hierzu folgt in wenigen Stunden) .

Deshalb stellt sich uns die Frage: Ist der „Petro Oro“ bislang wirklich ein Erfolg, wie Maduro behauptet, oder handelt es sich mal wieder um typisch lateinamerikanische Chaostage, wo technisch gar nichts funktionierte?

Videoverweis: Präsident Madura zieht vor der Presse am Mittwoch Bilanz zum ICO des Petro. Video von „Luigino Bracci Roa“, auf: YouTube vom 20. Februar 2018.

Nachdem der Petro mit Öl gedeckt werden soll und von der Entwicklung des Ölpreises auch der Wert des Petro Coin abhängig sein soll, was auf ein anderes Geschäftsmodell hindeuten würde, als wir es sonst aus der Kryptowelt kennen, soll das bei Petro Gold ähnlich aussehen:

So solle der Petro Gold mit Goldreserven abgesichert werden, teilte Maduro am Mittwoch mit:

„Und ich habe eine Überraschung, dass ich nächste Woche mit dem Gold-unterstützten Petro Gold starten werde und zwar noch mächtiger und das wird auch den Petro stärken“, soll Maduro in einer Sendung gesagt haben, welche vom nationalen Fernsehen in Venezuela ausgestrahlt worden sei, schreibt El Comercio. [1]

Für den Petro Coin zeichnet in Venezuela der Superintendent der Kryptowährungen Venezuelas, Carlos Vargas verantwortlich.

Maduro bekräftigt, dass der Petro helfen werde, die Probleme, welche das Wirtschaftsembargo der USA und anderer Länder in Venezuela hervorgerufen habe, zu lindern und das Land am internationalen Finanzsystem wieder zu stärken

In Venezuela sollen Bürger künftig zahlreiche Dienstleistungen und finanzielle Verpflichtungen über den Petro bezahlen können: Steuern oder Beiträge zu nationalen öffentlichen Dienstleistungen beispielsweise. [2]

Einzelnachweise

[1] Tras el petro, Maduro lanzará criptomoneda respaldada por oro, Übersetzt „Nach dem Petro wird Maduro eine mit Gold gedeckte Kryptowährung starten“, In: El Comercio vom 21. Februar 2018. Abgerufen am 22. Februar 2018.

[2] ¿Cómo adquiere valor el Petro?, Übersetzt: „Wie gewinnt Petro Wert?“, In: Telesur vom 21. Februar 2018. Abgerufen am 22. Februar 2018.

Webseitenverweis

www.elpetro.gob.ve



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*


Das könnte Sie interessieren

Sonntag, 13. Mai 2018

Steigt Bitcoin-Kurs auf 30.000 Euro?

Kommentar – Wer in die virtuelle Währung Bitcoin investiert hat, entweder aus reiner hochriskanter Spekulation, oder um über Bitcoin-Anteile andere Glücks-Coins zu kaufen, brauchte in den vergangenen fünf Monaten Nerven wie Drahtseile. Grund: Der Kurs dümpelt seit Jahresanfang unter 10.000 Euro herum und hat Ausschläge die leicht bis zu 30 Prozent innerhalb weniger Tage umfassen. Der niedrigste Stand bewegte sich 2018 bei um die 5000 Euro pro Bitcoin. Noch vor […]

Freitag, 27. April 2018

Schweizer Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann will 2019 abtreten

Der Schweizer Unternehmer Johann Schneider-Ammann (FDP), welcher in der Landesregierung als Wirtschaftsminister fungiert, teilte mit, er wolle mit der Legislaturperiode 2019 zurücktreten. Dies schreibt die Schweizer Boulevardzeitung „Blick“ unter Bezugnahme auf einen entsprechenden Bericht in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ). [1] Der aus Bern kommende Bundesrat machte unter anderem durch seine Aussage Schlagzeilen, er wolle die Schweiz zur weltweit führenden Kryptonation machen. Zudem gilt es als sein Meisterstück, dass ausgerechnet […]

Dienstag, 20. März 2018

Test: Berliner Startup ermöglicht neue Kryptowährung RedBux fürs Pornoschauen mit VR Brille in künstlicher Avatare-Sexstadt

Berlin – Die virtuelle Sexcity „Vrxcity“ und der dazugehörige „RedBux“-Coin, welcher demnächst offiziell in den Krypto-Verkauf geht, ist die Verwirklichung einer Art „virtueller Reeperbahn“ mithilfe neuester Technologien im Virtual Reality Bereich. steuerratschlag.eu-Autor Marcel war bei den Machern in Berlin und durfte das weltweit einmalige Projekt schon mal testen. Hier sein Bericht: Durch die Einführung einer eigenen Kryptowährung, eben des RedBux (wir berichteten), möchte die me.mento GmbH aus Berlin, welche hinter […]

Freitag, 23. Februar 2018

RedBux Kryptocoin könnte Pornoindustrie revolutionieren

Ein Berliner Unternehmen, die „me.mento 3D GmbH“, möchte mit einer neuen Cyber-Devise die Pornoindustrie revolutionieren. Der sogenannte RedBux soll die erste Digital-Währung für Erwachseneninhalte im Virtual Reality-Bereich werden. Dabei planen die Verantwortlichen nichts Geringeres, als die Entwicklung einer interaktiven 3D-Sex-Welt. Der Markt an Kryptowährungen wächst stetig weiter. Der Grund: Immer mehr Start-Ups bringen in sogenannten Initial Coin Offerings, kurz ICOs, ihr eigene Cyber-Devise heraus, um an frisches Kapital zu kommen. […]

Donnerstag, 22. Februar 2018

El Petro: So chaotisch lief der Vorverkauf ab in Venezuelas Kryptowährung

Vor wenigen Tagen ging Venezuelas Kryptowährung „El Petro“ an den Start. Bereits am ersten Verkaufstag hätte man mehr als 735 Millionen Dollar eingenommen, vermeldet der venezolanische Präsident Manduro, also rund 600 Millionen Euro. Woher der Millionenbetrag kommt, ist fraglich. Denn Privatanlegern ist es nahezu unmöglich die Kryptowährung zu kaufen, wie ein Test von steuerratschlag.eu zeigt. Am 20. Februar startete die Emission für die venezolanische Kryptowährung „El Petro“ und die Verantwortlichen […]

Sonntag, 18. Februar 2018

Hat Roman Abramowitsch 242 Mio. Euro für Telegram Kryptowährung investiert?

Gerüchten zufolge soll der russische Multimilliardär Roman Abramowitsch angeblich für einen ICO des russischen Verschlüsselungs-Messenger Telegram bis zu 242 Millionen Euro, umgerechnet 300 Millionen US-Dollar investiert haben. Dies schreibt die russische Zeitung „Wedomosti“ [1] unter Bezug auf nicht näher definierte Quellen. [1] Das Ziel ist offensichtlich die langfristige Etablierung einer Telegram Kryptowährung neben dem Bitcoin oder Ethereum. Angeblich habe sogar Abramowitsch (der mit ganzem Namen Roman Arkadjewitsch Abramowitsch heißt) als […]