Skip to main content
Montag, 29. August 2022

Steuern


VCD: Pkw-Maut wird wohl zu Rückgang der Kfz-Steuer in Millionenhöhe führen

Am Donnerstag den 26. März 2015 wird im Deutschen Bundestag über die Pkw-Maut abgestimmt. Sie soll nun nach der Lkw-Maut auf Deutschlands Kfz-Halter zukommen. Beobachter der politischen Bühne in Berlin gehen davon aus, dass der Bundestag für das Mautgesetzt stimmt. Doch kurz bevor eine Maut in Deutschland eingeführt wird, meldet sich plötzlich der Verkehrsclub Deutschland (VCD) zu Wort und sagt er befürchte, dass die Maut in Deutschland zu einem Rückgang […]

Haustier: Kosten sind steuerlich absetzbar bis 20.000 Euro

Die Urlaubszeit steht an und damit die Frage: Kann ich eigentlich Kosten für Haustiere geltend machen? Die Antwort lautet: Wer zur Betreuung von Haustieren, beispielsweise seiner Katze oder seines Hundes, fremde Dienstleister in Anspruch nimmt, der kann die dadurch entstandenen Kosten nachträglich zu 20% steuerlich geltend machen. Dies entschied das Finanzgericht Düsseldorf  (Aktenzeichen: 15K 1779/14 E). Die gesetzlichen Voraussetzungen wurden im deutschen Einkommensteuergesetz in §35a (Abs. 2) geschaffen. Schön ist […]

USA: Republikaner wollen Spitzensteuer von 39,8 auf 35% senken

In den USA ist eine Debatte zwischen den politischen Lagern der Republikaner und Demokraten entbrannt, ob im Rahmen einer Steuerreform die Steuer für Besserverdienende und die Mittelschicht gesenkt werden sollte oder nicht. Seit vielen Jahren kreisen Debatten rund um hohe Steuern in den USA – ähnlich wie in Deutschland -immer um das gleiche Problem: Führen Steuererleichterungen von Reichen oder etwas überdurchschnittlich Verdienenden dazu, dass mehr konsumiert wird oder nicht? Die […]

Österreich will Kultursteuer erhöhen / Kulturschaffende gehen auf Barrikaden

Eigentlich ist es weltweiter Brauch, dass Kulturgüter mit weniger Steuern belastet werden, als Konsumgüter. Das Alpenland Österreich scheint Kultur aber nicht mehr länger als förderwürdiges Gut anzusehen. So plant Österreichs Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) angeblich, die Mehrwertsteuer auch für Kulturgüter in Österreich drastisch anzuheben. Beispielsweise sollen Eintrittskarten zu Kulturveranstaltungen in Österreich erheblich verteuert werden. Mussten hierfür bislang 10% Steuern bezahlt werden, möchte Finanzminister Schelling 20% Steuern von den Bürgern […]

Commerzbank kämpft mit Steuerrazzia und Vorwurf des angeblichen Milliarden-Schadens

Weltweite Standorte der Commerzbank.
Mittwoch, 25. Februar 2015

Die Commerzbank (Commerzbank AG) gehört zu den angesehensten Banken in Europa. Jetzt kämpft das deutsche Traditions-Geldhaus mit einer Steuerrazzia in Frankfurt und Luxemburg. Der Verdacht der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main lautet, wonach man vermute, dass die Commerzbank möglicherweise Altkunden über Briefkastenfirmen in Panama an der Steuer vorbei betreut habe. Dabei vermute man derzeit einen erheblichen Steuerschaden. Für die Commerzbank ist die Steueraffäre schwierig: Sehen sich doch gleich mehrere Mitarbeiter dem […]

Rentner dürfen Arbeitszimmer von Steuer absetzen

Immer mehr Rentner arbeiten in Deutschland, um ihre (staatliche) Rente aufzubessern. Da scheint es nach Ansicht des deutschen Bundesfinanzhofs richtig zu sein, wenn auch Rentner ein Arbeitszimmer in der privaten Wohnung oder dem privaten Haus unter bestimmten Umständen von der Steuer absetzen dürfen. Dass es grundsätzlich rechtens ist, sein Arbeitszimmer in der privaten Wohnung auch dann von der Steuer abzusetzen, wenn man bereits in Rente ist, das hatte der deutsche […]

Italien und Schweiz unterschreiben Steuerdaten-Deal

Die Schweiz und das Nachbarland Italien möchten künftig stärker beim Austausch von steuerrelevanten persönlichen Daten zusammenarbeiten. Deshalb unterschrieben die beiden Alpenländer nun einen Vertrag bezüglich des gegenseitigen Datenzugriffs auf die steuerrelevanten Informationen. Konkret geht es darum, dass die Steuerbehörden der jeweiligen Ländern Informationen über Vermögenswerte auf den jeweiligen Bankkonten der Bürger auch im jeweils anderen Land haben. So können künftig italienische Steuerbehörden in der Schweiz nachfragen, in welcher Höhe italienische […]

Schweizer Kanton Aargau wegen Steuergesetz-Revision 6 Mio. weniger Steuereinnahmen

Weniger Steuereinnahmen in Aargau.
Freitag, 20. Februar 2015

In der Schweiz führt im Bundesland („Kanton“) Aargau eine Steuerreform zu etwas weniger Steuereinnahmen. Als Grund wird eine „Revision des Schweizer Steuergesetzes“ genannt. Hier setzte man nun neues Bundesrecht in kantonales Recht um. Die Steuergesetzrevision im Kanton Aargau kostet sowohl das Schweizer Bundesland als auch die Gemeinden in Aargau insgesamt jeweils jährlich rund 3 Millionen Franken auf Seiten der Steuereinnahmen. Mit dem Steuerminus rechnet man in Aargau erst für das […]

Bundessteuerbehörde der USA warnt vor „schmutzigen E-Mails mit Steuerbetrug“

Die Bundessteuerbehörde der Vereinigten Staaten von Amerika – der „Internal Revenue Service“ (IRS) – warnt vor einer drastischen Zunahme an Spam-Mails und Spam-Anrufen, welche letztlich zum Steuerbetrug oder zur Steuerhinterziehung aufriefen. Das Spektrum von Spam-Mails, welche Bürger und Unternehmen zu Steuerbetrug verführen wollten, sei sehr weit gefächert, teilte der Internal Revenue Service, also die Bundessteuerbehörde der Vereinigten Staaten mit. Die IRS ist direkt dem Finanzministerium der USA unterstellt. Doch treiben […]

Mit Anleihen Steuern sparen: Apple Anleihe in Schweiz nimmt Milliarden Dollar ein

Dass der wertvollste Konzern der Welt, die Apple Inc., schon immer kreativ war, wenn es darum ging, Steuern zu sparen, zeigt sich einmal mehr: Apple legte am Dienstag den 10. Februar in der Schweiz zwei Anleihe-Programme auf und zwar in Schweizer Franken – also „Swiss Franc Bond“. Das finanzielle Volumen der beiden Apple-Anleihen beträgt  1,35 Milliarden US-Dollar. Der Grund für die geplante Apple Anleihe in Schweizer Franken ist, dass Apple […]