Skip to main content
Montag, 29. August 2022

Recht


Deutsche Industrie- und Handelskammertag will US-Steuersenkungen

Mittwoch, 27. Dezember 2017

Die Jamaika-Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU, Bündnis90/Die Grünen und FDP sind gescheitert. Deshalb kommen als potentielle Bündnispartner einer Großen Koalition nun die Sozialdemokraten wieder ins Gespräch. Dass das wirtschaftspolitisch für Zündstoff sorgt, war klar. Denn seitdem geht das Gespenst von Steuererhöhungen für die Elite dieses Landes wieder um. Doch jetzt forderte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), wonach SPD und Union im Falle einer Regierungsbildung ihr Steuerkonzept an der aktuell verabschiedeten historischen […]

Papst sagt auch Jesus und Maria waren Einwanderer / Davidstern zur Ausgrenzung von Juden gibt es schon fast 1000 Jahre

Montag, 25. Dezember 2017

In seiner Weihnachtspredigt in Rom im Petersdom erinnerte der aus Südamerika stammende Papst Franziskus daran, dass die Eltern von Jesus, Maria und Josef, einstmals auch Einwanderer gewesen seien. Es ist die fünfte Weihnachts-Mitternachtsmesse während seines Pontifikats. Vor 10.000 Gläubigen, die dem Papst lauschten, sagte der Papst, Maria und Josef seien einstmals, wie viele andere Menschen vor der römischen Herrschaft geflüchtet – besonders vor Herodes, der Statthalter in Jerusalem war. Deshalb […]

Amazon immer billiger? Amazon Geschäfte sollen in Deutschland gegründet werden

Montag, 18. Dezember 2017

Die US-Einkaufsplattform Amazon plant in Deutschland Ladengeschäfte zu eröffnen. Dies sei keine Frage des Ob, sondern des Wann, sagte Ralf Kleber, der Deutschland-Chef von Amazon, den Zeitungen der Funke Mediengruppe GmbH aus Essen. Grund: Amazon stimme zu, dass der klassische Handel in Deutschland immer noch 90 bis 95 Prozent des Gesamtumsatzes ausmache, da könne man sich auch diesem Vertriebsweg nicht verschließen. Amazon wirbt gerne damit, dass Onlinesendungen kostenlos seien. Doch […]

Steuerreform USA: Alle Schichten profitieren massiv davon

Samstag, 16. Dezember 2017

Auch wenn deutsche Massenmedien, ob Süddeutsche oder ARD, gerne davon faseln, US-Präsident Donald Trump mache eine Steuerreform vor allem für die Reichen, so ist das schlichter Unsinn. Das was Donald Trump in den USA umsetzt, ist ein auch in der US-Geschichte äußerst bemerkenswerter Schritt, um dem Volk sein Geld zurückzugeben – und zwar quer durch alle Schichten. Die Chicago Tribune hat in einem Artikel sehr eindrücklich dargestellt, was sich nach […]

Südkorea verbietet für virtuelle Währungen Ausländern Konten und Transaktionen

Mittwoch, 13. Dezember 2017

Zwar steht die Regierung von Südkorea virtuellen Währungen, sogenannten Kryptowährungen, offen gegenüber. Allerdings werden zunehmend striktere Regeln eingeführt. So beschloss jetzt die südkoreanische Regierung künftig Anlagerenditen aus virtuellen Währungen zu besteuern. (1) Gleichzeitig verbietet die Regierung, dass Ausländer in Südkorea Konten für virtuelle Währungen innehaben und Transaktionen durchführen. Damit schiebt die Regierung ausländischen Investoren und südkoreanischen Handelsplattformen enorme Riegel vor. (1f) Denn der Handel mit Kryptowährungen (2) ist letztlich nicht […]

Seit 1946 gibt es in Frankreich den Mindestlohn SMIC – jetzt soll er wieder diskutiert werden

Donnerstag, 07. Dezember 2017

Bereits 1946, kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs, führte Frankreich einen Mindestlohn für alle Bürger ein. Er liegt aktuell bei 1480,27 Euro brutto im Monat für eine 40-Stunden-Woche. Das entspricht einen Brutto-Stundenlohn von im Schnitt 9,76 Euro. Seit Jahrzehnten kommt in Frankreich auf Grund des Mindestlohns jährliche eine Nationale Kommission für Kollektivverhandlungen (CNNC) zusammen, um zu diskutieren, ob der Mindestlohn entsprechend der Inflation zum 1. Januar des Folgejahres angehoben werden […]

Konzerne schaufeln nach Irland Rechte Geistigen Eigentums in Milliardenhöhe

Dienstag, 05. Dezember 2017

Die Stimmung im europäischen Steuerparadies für Unternehmen, in Irland, ist gut. Grund: Die Regierung vermeldet einen deutlichen Anstieg der Staatseinnahmen aus der Körperschaftsteuer, den Verbrauchsteuern und Mehrwertsteuer. Diese Steuern seien, teilte das irische Finanzministerium mit, also das „An Roinn Airgeadais Department of Finance“, im vergangenen Monat November weiter angestiegen. Größere Schwankungen verzeichne man in Irland lediglich im Bereich der Einkommenssteuereinnahmen. (1) Der November bringt dem irischen Staat traditionell über dem […]

Taxi-Sharing: Diese Jungs von CleverShuttle wirbeln den Taximarkt in Deutschland auf

Montag, 04. Dezember 2017

Zwar hat die Taxi-Lobby in Deutschland, wie in einigen anderen europäischen Ländern, in den vergangenen Jahren alles gemacht, um Konkurrenten wie Uber in die Illegalität zu schieben. Doch so ganz scheint der Trend hin zur billigeren privaten Personenbeförderung nicht an den tendenziell teuren Taxis vorbeizugehen. Bereits seit September 2017 bietet in Hamburg das Berliner Start-Up CleverShuttle, welches auch in Städten wie Berlin, München oder Leipzig aktiv ist, sein neues Taxikonzept, […]

US-Regierung entlastet mit Steuerreform massiv Unternehmen und Bürger

Samstag, 02. Dezember 2017

Der US-Senat hat sich am frühen Samstagmorgen mit einer knappen Mehrheit von 51 gegen 49 Stimmen hinter die Pläne der Administration von US-Präsident Donald Trump (Republikaner) gestellt und stimmte mehrheitlich für dessen große Steuerreform. Die Steuerreform sieht Steuereinsparungen bei Bürgern und Unternehmen in Höhe von 1,4 Billionen Dollar vor, also 1400 Milliarden Dollar, umgerechnet 1177 Milliarden Euro, und zwar in einem Zehnjahres-Fenster. (1) Als große Profiteure der Steuerreform gehen die […]

Lehrer kündigen Generalstreik in Argentinien an wegen staatlicher Repression

Mittwoch, 29. November 2017

In Argentinien kündigten die Lehrer und Hochschullehrer einen Generalstreik an und einem Marsch zum Kongress. Die Lehrer sagten, sie wollten damit gegen das Reformpaket im Bildungsbereich, auch gegen die Steuerreform der argentinischen Regierung protestieren. (1) So erklärte die Generalsekretärin der zuständigen argentinischen Lehrer-Gewerkschaften, CTERA und AMSAFE, Sonia Alesso (2), dass die weitere Reduzierungen des Bildungsbudgets und die Steuerreform gestoppt werden müssten. Die Programme gingen überwiegend vom IWF aus und schadeten […]

Junge Union offen für Minderheitsregierung nach italienischem Vorbild

Sonntag, 26. November 2017

Nachdem die Jamaika-Verhandlungen rund um eine Regierungsbildung zwischen CDU, CSU, Grüne und FPD für einige überraschend gescheitert ist, rechnet man im politischen Berlin nun mit dem erneuten Aufguss einer Großen Koalition zwischen CDU, CSU und SPD. Der Jugendzweig der CDU, die Junge Union (JU), erklärte am Samstag, sie wünsche sich, dass die Regierungsbildung noch bis vor Weihnachten abgeschlossen sei. Wenn es nicht gelinge, so die JU, gemeinsame politische Interessen zwischen […]

Steuerfahnder aus Hessen erhalten wegen falschem Psycho-Gutachten Schadenersatz

Es ist eine Geschichte aus der Steuerfahnderszene, die ihresgleichen sucht: Ein von einem Gericht bestellter Gutachter hatte vor gut 10 Jahren ein offensichtlich getürktes Gutachten gegen Steuerfahnder ausgestellt und wollte damit wohl dem hessischen Finanzministerium helfen, vier Gutachter elegant zu entsorgen. So hatte es in seinem Gefälligkeitsgutachten geheißen, die vier zu begutachtenden Steuerfahnder litten allesamt unter paranoid-querulatorische Störungen, weshalb sie im Staatsdienst untragbar seien. Das Ziel des Gutachtens war klar: […]

Paradise Papers: Prominente und Politiker schieben über Appleby Offshore-Kanzlei dubios Milliarden Euro um die Welt

Nach den Panama Papers macht die Süddeutsche Zeitung (SZ) aus München nun mit den Paradise Papers auf und beschuldigt Superkonzerne, aber auch 120 Politiker aus bald 50 Ländern, ebenso das britische Königshaus, angeblich mit Hilfe einer Appleby Offshore-Kanzlei Milliarden Euro um die Welt zu schieben hinein in Steuer-Verhinderungsparadiese. (1) Wie die Spinne im Netz sitze Appleby, ein Anwalts-Konstrukt kurz vor der Küste der USA auf den Bermuda Inseln um Superreichen, […]

Reform der Entsenderichtlinie macht Osteuropäer ärmer und nicht reicher

Kommentar – Die Einkommensniveau in der Europäischen Union ist groß und beträgt von Land zu Land bis zu 2000 Prozent. Das ergab beispielsweise eine Studie aus dem Jahr 2014 zu Politikereinkommen in der EU. (1) Auch in der Bevölkerung sind die Unterschiede enorm. So liegt in Osteuropa das durchschnittliche Bruttojahreseinkommen monatlich lediglich bei 800 bis 1000 Euro, in Deutschland aber bei über 2000 Euro. (1f) Nach dem Motto: Go West, […]

ÖVP will Grundsteuer und Grundbuchgebühren abschaffen

Im Rahmen des österreichischen Wahlkampfes versprechen in dem Alpenland zahlreiche Politiker, wie auch in Deutschland, Steuersenkungen. Entsprechend der Stimmungslage im Land kündige ÖVP-Parteichef Sebastian Kurz an, die finanziellen Hilfen für Einwanderer, beziehungsweise Asylanten, zu kürzen. Doch nicht nur damit möchte Kurz Steuersenkungen gegenfinanzieren. Immerhin geht es um eine erhoffte Steuersenkung für Österreich im Umfang von 12 Milliarden Euro. Bislang liegt die monatliche Mindestsicherung pro Flüchtling bei 840 Euro im Monat. […]